Read more 
Mit der Publikation wird die lange vermißte Standortbestimmung der Gemeindepsychologie in Deutschland vorgelegt: Was hat sich in den letzten 15 Jahren getan, welche Trends lassen sich in Forschung und Praxis beobachten? Wie wirken sich die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aus? Gibt es ein neues Selbstverständnis? Spannende Fragen, die oft zu überraschenden Antworten führen. Außerdem, bzw. in der Entwicklung folgerichtig, setzt sich das Buch erstmalig auch mit der Abklärung des Verhältnisses zwischen Gemeinde- und Gesundheitspsychologie auseinander.
About the author
Bernd Röhrle, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Jahrgang 1947. Hochschullehrer im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg. Interessenschwerpunkte: integrative psychotherapeutische Methoden, Kontexte der Psychotherapie, soziale Netzwerke, Prävention und Gesundheitsförderung, klinisch-psychologische Diagnostik (kognitive Methoden).
Report
"Ich bekenne es gleich anfangs: Ich liebe Herausgeberbücher. Die Begründung dafür fällt mir nicht schwer. Herausgeberbücher eröffnen die Chance, ein eventuell recht diffiziles und heterogenes Feld in seiner ganzen Breite darzustellen ... Das Buch von Röhrle et al. Bedient mich in dieser Hinsicht, der ich mich seit längerer Zeit mit gemeindepsychologischen Themen beschäftige, vorbildlich. Aber ich bin sicher, dass das auch für Neulinge auf diesem Gebiet der Fall ist." (Peter Kaimer in Verhaltentherapie und psychosoziale Praxis)