Fr. 23.90

Erich Wulffen - Zwischen Kunst und Verbrechen - Kriminalpsychologische Aufsätze und Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Erich Wulffen (1862¿1936) zählt zu den Wegbereitern des modernen Strafvollzugs, aber auch zu den »Vätern« der deutschen Kriminalpsychologie. Darüber hinaus schrieb er zehn Romane, zwei Lustspiele und einen Gedichtband.
Jürgen Seul und Albrecht Götz von Olenhusen legen mit dem Titel »Erich Wulfen ¿ Zwischen Kunst und Verbrechen. Kriminalpsychologische Aufsätze und Essays« eine Anthologie seiner wichtigsten und besten Aufsätze vor, darunter auch Texte mit kriminologischen Betrachtungen über Leben und Werke berühmter Persönlichkeiten, etwa Goethe, Schiller, Wagner, Karl May, Gerhard Hauptmann und Sigmund Freud. Einige der hier versammelten Aufsätze werden nun erstmals veröffentlicht.

About the author










Wolf Hasso Erich Wulffen (1862¿1936) war Staatsanwalt in Dresden, verfasste juristische Sachbücher, Gedichte und Theaterstücke. Ab 1920 war er Abgeordneter im sächsischen Landtag. Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Die Psychologie des Verbrechers« und der Roman »Frau Justitias Walpurgisnacht«.

Product details

Authors Erich Wulffen
Assisted by Albrech Götz von Olenhusen (Editor), Albrecht Götz von Olenhusen (Editor), Albrecht Götz von Olenhusen (Editor)
Publisher Regenbrecht Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783943889666
ISBN 978-3-943889-66-6
No. of pages 236
Dimensions 135 mm x 215 mm x 17 mm
Weight 325 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.