Sold out

Werke - Ld - Bd. 3: Werke in sechs Bänden - Band 3: Dichter und ihre Gesellen. Erzählungen II

German · Leather / Fine binding

Description

Read more

"Eichendorffs Prosa hat ihren eigenen unverwechselbaren Glanz, und seine Werke sind unvergänglich. Doch Eichendorffs Bilder und Motive beschreiben keine falsche Idylle, malen nicht falsche Romantik oder biedermeierliche Beschaulichkeit aus; Eichendorffs Sprache, auf elementare Kategorien der Welterfahrung zurückgreifend und im wörtlichen Sinne verbindlich, will schützen vor Verlust und Angst und ihre Gegenstände vor der Zerstörung bewahren. Gerade die Werke des vorliegenden Bandes, die Erzählungen von 1832-1849 und der Künstlerroman Dichter und ihre Gesellen zeigen, wie der Romantiker Eichendorff zu einem historisch-politischen Schriftsteller wurde und wie fest seine Dichtungen in ihrer Zeit standen. Satirisch, polemisch und ironisch reagierte er auf die politischen Ereignisse seiner Gegenwart. Seine Chiffren aber verweisen auf etwas, das hinter den Dingen steht und ihnen erst Bedeutung verleiht. Eichendorffs dichterische Prosa ist zeitlos jenseits jeder Behaglichkeit."

About the author

Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße.
1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.

Hartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von Arnim und Clemens Brentano und eine von der Presse gefeierte Doppelbiographie der Brentano-Geschwister vorgelegt. Er ist Mitherausgeber der großen Frankfurter Brentano-Ausgabe und der Eichendorff-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.

Summary

"Eichendorffs Prosa hat ihren eigenen unverwechselbaren Glanz, und seine Werke sind unvergänglich. Doch Eichendorffs Bilder und Motive beschreiben keine falsche Idylle, malen nicht falsche Romantik oder biedermeierliche Beschaulichkeit aus; Eichendorffs Sprache, auf elementare Kategorien der Welterfahrung zurückgreifend und im wörtlichen Sinne verbindlich, will schützen vor Verlust und Angst und ihre Gegenstände vor der Zerstörung bewahren. Gerade die Werke des vorliegenden Bandes, die Erzählungen von 1832-1849 und der Künstlerroman Dichter und ihre Gesellen zeigen, wie der Romantiker Eichendorff zu einem historisch-politischen Schriftsteller wurde und wie fest seine Dichtungen in ihrer Zeit standen. Satirisch, polemisch und ironisch reagierte er auf die politischen Ereignisse seiner Gegenwart. Seine Chiffren aber verweisen auf etwas, das hinter den Dingen steht und ihnen erst Bedeutung verleiht. Eichendorffs dichterische Prosa ist zeitlos jenseits jeder Behaglichkeit."

Product details

Authors Joseph von Eichendorff
Assisted by Brigitt Schillbach (Editor), Brigitte Schillbach (Editor), Schultz (Editor), Hartwig Schultz (Editor)
Publisher Deutscher Klassiker Verlag
 
Languages German
Product format Leather / Fine binding
Released 01.01.1993
 
No. of pages 904
Dimensions 125 mm x 200 mm x 43 mm
Weight 595 g
Sets Werke - Ld
Werke - Ld
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Deutschland, Entführung, Klassiker, Dichter, Erzählungen, Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, Kommentar, Werkausgabe, Werke, Band 3, Arkadien, Lärm, Joseph von Eichendorff, Eichendorff, Glücksritter, Meerfahrt, Dürande, Libertas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.