Fr. 11.90

Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle - Schließ einfach die Augen und stell dir vor, ich wäre Heinz Kluncker. Szenen und Prosa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dies ist die erweiterte Version eines Buches, das früher ganz anders hieß! Es enthält Texte, die stark überwiegend aus der ersten Hälfte der neunziger Jahre stammen - Prosa, Dialoge und Szenen.
Was gut gefällt:
- Die rot-blaue Luftmatratze
- Krieg der Mädchenschweigekreise
- Zischelnde Mädchen im deutschsprachigen Teil Belgiens
- Aus Herrn Eibuhms Badezimmerradio
- Drei bettlägerige ukrainische Tingeltangeltänzerinnen
- Oma Lüneburg trinkt keinen Sprudel
und vor allem:
- Die Textfassung des Hörspiels des Bayerischen Rundfunks (man wird bemerken, dass Ruth Frau, die im Hörspiel Lieder ihres verstorbenen Mannes David de München spielt, die entsprechende CD in der gedruckten Version zu Hause liegen gelassen hat).
Dieses Buch enthält nur eine einzige Illustration, und zwar von Rattelschneck!

About the author

Max Goldt, geb. 1958 in Göttingen, siedelt 1977 nach dem Abitur nach Berlin über, wo er eine Fotografenausbildung beginnt. Er bricht diese jedoch ab und widmet sich der Musik. Auf den Wogen der Neuen Deutschen Welle schwimmt er als Frontmann der Gruppe 'Foyer des Arts', die er zusammen mit Gerd Pasemann 1981 gründet. Er ist als Musiker ebenso erfolgreich wie als Autor. Als Musiker hat er zahlreiche Schallplatten veröffentlicht, teils im Duo, teils solo; als Autor schreibt er seit 1989 für das Satire-Magazin Titanic. Max Goldt lebt und arbeitet in Berlin. 2006 erhielt er den 'Max und Moritz-Preis' in der Kategorie "Bester Szenarist" und 2008 den 'Kleist-Preis'.

Summary

Dies ist die erweiterte Version eines Buches, das früher ganz anders hieß! Es enthält Texte, die stark überwiegend aus der ersten Hälfte der neunziger Jahre stammen – Prosa, Dialoge und Szenen.
Was gut gefällt:
• Die rot-blaue Luftmatratze
• Krieg der Mädchenschweigekreise
• Zischelnde Mädchen im deutschsprachigen Teil Belgiens
• Aus Herrn Eibuhms Badezimmerradio
• Drei bettlägerige ukrainische Tingeltangeltänzerinnen
• Oma Lüneburg trinkt keinen Sprudel
und vor allem:
• Die Textfassung des Hörspiels des Bayerischen Rundfunks (man wird bemerken, dass Ruth Frau, die im Hörspiel Lieder ihres verstorbenen Mannes David de München spielt, die entsprechende CD in der gedruckten Version zu Hause liegen gelassen hat).
Dieses Buch enthält nur eine einzige Illustration, und zwar von Rattelschneck!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.