Sold out

Lärmexposition und -belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst - Vergleichende Untersuchung verschiedener Helikoptertypen und Konsequenzen für den präventiven Arbeitsschutz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während Rettungseinsätzen mit Helikopter ist das medizinische Personal einer massiven Lärmbelastung ausgesetzt. Dabei gibt es zwei entscheidende Faktoren zu beachten: 1. Die extreme Variabilität der Lärmbelastung, da es Tage gibt, an denen kaum Einsätze geflogen werden und dann wiederum Tage, an denen der Helikopter und mit ihm das Personal fast pausenlos im Einsatz ist, und 2. die enormen Pegel bei Arbeiten außerhalb des Helikopters. Die vorliegende Studie quantifiziert diese Belastung unter besonderer Berücksichtigung der Spezifika dieser Exposition und des Einflusses, den moderne Konstruktionen auf die Lärmpegel haben. Als Basis dienen die Einsatzdaten eines Jahres von vier Rettungsbasen in den Alpen.
Die Lärmpegel sind an definieren Punkten innerhalb und außerhalb der Fluggeräte gemessen, die zum Zeitpunkt der Studie am häufigsten in Europa im Einsatz waren. Als Vergleichsgröße dient der äquivalente Dauerschallpegel Leq8h. Zusätzlich werden Maschinen berücksichtigt, die zur Zeit in den Alpen nicht mehr im Einsatz sind, sondern mit denen in anderen Teilen der Welt Rettungseinsätze geflogen werden. In den Alpen besitzen sie nur noch historischen Wert, weshalb sie auch nur in Modellrechnungen betrachtet werden.
Es erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die relevanten medizinischen Grundlagen. Details zur Lärmbelastung für die unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Helikoptertypen werden vorgestellt und einer statistischen Betrachtung unterzogen.
Die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen: Wegen des Einsatzes moderner Technologien (z.B. Eurocopter's Fenestron® Heckrotor) hat sich die Exposition für das Rettungspersonal signifikant verbessert. Trotz aller Verbesserungen sind persönlicher Lärmschutz sowie ausreichend lange Lärmpausen nach einem Einsatztag absolut erforderlich. Die medizinische Untersuchung gemäß "G20" ist weiterhin indiziert.

Product details

Authors Simone Schröder
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 112
Dimensions 151 mm x 212 mm x 10 mm
Weight 166 g
Illustrations 8 farbige Abbildungen
Series Berichte aus der Medizin
Berichte aus der Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.