Sold out

EMG-Biofeedback am Computer-Arbeitsplatz - Anwendung und Wirksamkeit bei muskuloskeletalen Beschwerden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Muskuloskeletale Beschwerden spielen in unserem Gesundheitssystem eine immer wichtigere Rolle. Aus arbeitsmedizinischer Sicht spielt die moderne Tätigkeit an Büro-­- und Bildschirmarbeitsplätzen mit vorwiegend sitzender Haltung am Computer eine entscheidende Rolle im multifaktoriellen Genesemodell von chronischen muskuloskeletalen Beeinträchtigungen. Das EMG-­-Biofeedback stellt eine effiziente Alternative zu invasiven und medikamentösen Behandlungsstrategien dar. Aufgrund der nur geringen Datenlage in der Gegenstandsliteratur lag der Schwerpunkt der Arbeit auf der Untersuchung eines Zusammenhangs zwischen chronischen muskuloskeletalen Beschwerden und der Tätigkeit an Bildschirmarbeitsplätzen. Hierzu wurde in der vorliegenden Studie der Einsatz eines tragbaren, drahtlosen Biofeedbackgerätes während der Computerarbeit von Büroangestellten mit arbeitsbezogenen Schmerzen auf seine Praktikabilität und Effektivität hin untersucht.

Es wurde ein Vorserienmodell des Rückenrelaxer® (Fa. Insight Instruments, Hallein, München) von Januar bis April 2009 im Rahmen einer prospektiven, klinischen Anwendungsbeobachtung aufseinePraktikabilitätundEffektivitäthinuntersucht. Die Probanden erhielten einen Fragebogen, der neben Fragen zur Berufsanamnese und aktueller Tätigkeit, vor allem die Lokalisation muskuloskeletaler Beschwerden, die subjektive Schmerzstärke und Beeinträchtigung durch Schmerzen sowie Angst und Depression erfasste.

Für die momentane und die durchschnittliche Schmerzstärke ergaben sich keine statistisch signifikanten Veränderungen. Die maximale Schmerzstärke verringerte sich nach dem Biofeedbacktraining signifikant von NRS 5,15 auf NRS 4,15 (p = 0,012). Die erlebte Beeinträchtigung durch Schmerzen in den Bereichen Alltagsaktivitäten, Freizeitaktivitäten und Arbeitsfähigkeit war über den Beobachtungszeitrum hinweg deutlich rückläufig. Der mittlere HADS-­-Angst-­-Score verringerte sich von 5,55 vor auf 4,55 Punkte nach der Trainingsphase, während sich der durchschnittliche HADS-­- Depression-­-Score von 3,25vor auf 2,9 Punkte nach dem Biofeedback reduzierte, wobei beide Veränderungen statistisch nicht signifikant wurden.

Product details

Authors Antje Koch
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 208 mm x 10 mm
Weight 155 g
Illustrations 16 farbige Abbildungen
Series Berichte aus der Medizin
Berichte aus der Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.