Sold out

Objektivierung der menschlichen Schwingungswahrnehmung unter Einfluss realer Fahrbahnanregungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der vorliegenden Arbeit wurden Bewertungsfunktionen zur Objektivierung der menschlichen Schwingungswahrnehmung für Fahrkomfort unter Einfluss regelloser Anregung untersucht. Maßgebliche Motivation ist die Bereitstellung valider objektiver Komfortprognosen für virtuelle als auch reelle Pkw-Prototypen in der Fahrzeugentwicklung.

Als Ansatz wurden in der Fahrzeugentwicklung bekannte und gebräuchliche Komfortphänomene herangezogen, welche in gewichteter Summe den globalen Gesamtkomfort bilden.

Im Rahmen von empirischen Untersuchungen, basierend auf Relativvergleichen, wird eruiert, welche objektiven Messgrößen mit den Phänomenen korrelieren. Im Gegensatz zu der meist getroffenen Annahme, dass die Wahrnehmung linear von einem bestimmten Reiz abhängt und mittels absoluter Größen definiert werden kann, wird in Versuchsreihen auf einem Simulator belegt, dass durch die Berücksichtigung der Signaleigenschaften des Referenzsignals die Korrelation zwischen den Subjektivurteilen und den objektivierten Komfortprognosen im Vergleich zu allgemeinen Bewertungsmethoden signifikant verbessert wird. Die Versuchsreihen bestätigen also, dass die Wahrnehmung von relativen Einflüssen abhängt.

Als wesentliche Einflüsse auf die Signaldifferenzierung aller Phänomene konnte, in Anlehnung an das Weber-Fechner-Gesetz, die Signalintensität beziehungsweise das Amplitudenniveau des Referenzsignals identifiziert werden und zum anderen der Leistungsanteil des jeweiligen Phänomens an der Gesamtleistung. Die Abhängigkeit der Signaldifferenzierung vom Leistungsanteil kann als Erweiterung der einfachen, in diversen Bewertungsverfahren gebräuchlichen, multiaxialen Gewichtung durch eine kontinuierliche Gewichtung verstanden werden. Des Weiteren ergaben die Untersuchungen, dass die Unterscheidung der Wankbewegungen signifikant von der mittleren Momentanpollage des Referenzsignals abhängt.

Product details

Authors Bastian Jörissen
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 185
Dimensions 146 mm x 211 mm x 15 mm
Weight 265 g
Series Berichte aus der Fahrzeugtechnik
Berichte aus der Fahrzeugtechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.