Sold out

Framework zur strategischen Kapazitätsplanung hybrider Leistungsbündel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Framework zur strategischen Kapazitätsplanung hybrider Leistungsbündel"
Die Integration von Sach- und Dienstleistungen ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Dies ist nicht zuletzt durch das große Interesse der Industrie an der Steigerung des Kundennutzens durch die Erbringung von Dienstleistungen als integralem Bestandteil ihrer Produkte, bei gleichzeitigem Mangel an Methoden zur Entwicklung und Erbringung dieser hybriden Leistungsbündel (HLB) bedingt. Der aus hybriden Leistungsbündeln erwachsende Wettbewerbsvorsprung soll zur Differenzierung von Mitbewerbern dienen und gleichzeitig die langfristige Kundenbindung bei hohen Margen durch die Erbringung von Dienstleistungen sichern.
Neben den Entwicklungsmethoden, von der Ideengenerierung bis hin zur Ausgestaltung, werden vor allem Methoden und Konzepte zur effizienten Erbringung hybrider Leistungsbündel benötigt. Die effiziente Erbringung hybrider Leistungsbündel kann nur auf Basis einer HLB-spezifischen Kapazitätsplanung erfolgen.
Besonders vor dem Hintergrund der kundenspezifischen hybriden Leistungsbündel ist von einer großen Vielfalt der bereitzustellenden Ressourcen und damit der Bemessung der entsprechenden Kapazitäten zu rechnen. Die notwendige Planungsintensität der Ressourcen variiert zudem vor dem Hintergrund des gewählten Nutzenmodells. Daher muss der Planer hinsichtlich seiner Fokussierung auf die planungskritischen Ressourcen unterstützt werden. Bei Kenntnis dieser kritischen Ressourcen müssen die Bedarfe und Bedarfszeitpunkte durch eine entsprechende technische Beschreibung des hybriden Leistungsbündels in der Betriebsphase nachgeführt werden. Diese Eckdaten werden in die Aggregation des Gesamtressourcenbedarfes zum Abgleich mit den bestehenden Kapazitäten übergeben. Bei dieser Aggregation reicht eine simple Addition nicht aus; vielmehr muss unter Nutzung der HLB-spezifischen Optimierungspotenziale ein effizienter Erbringungsplan erzeugt werden, der zudem die Änderungen des Bedarfes durch den Anlauf der Dienstleistungsanteile berücksichtigt.
Diese zu entwickelnden Teilmethoden bilden im Rahmen der vorliegenden Arbeit das Framework zur strategischen Kapazitätsplanung hybrider Leistungsbündel ab.
Schlüsselworte: Hybride Leistungsbündel, Kapazitätsplanung, Dienstleistungsanlauf, Notation hybrider Leistungsbündel, Einsatzplanung

Product details

Authors Christian Krug
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 232
Dimensions 149 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 321 g
Series Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.