Sold out

Ein Beitrag zur interdisziplinären Prozessintegration und automatischen Mehrzieloptimierung am Beispiel einer Verdichterrotorschaufel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorgelegte Arbeit zeigt die Möglichkeit auf, einen in der Industrie etablierten interdisziplinären Auslegungsprozess von Triebwerksschaufeln zu automatisieren und in eine Mehrzieloptimierung mit Kriterien aus den unterschiedlichen Disziplinen einzubinden, um auf diese Art und Weise bessere Schaufelentwürfe zu finden. Dabei werden alle derzeit verwendeten Auslegungsprogramme soweit wie möglich beibehalten um einen zertifizierten Auslegungs- und Produktionsprozess abbilden und auf einen erneuten Validierungsprozess verzichten zu können. Zur Bewertung der Ergebnisse werden die gefundenen Schaufelentwürfe mit bereits ausgelegten Schaufeln verglichen. Für die notwendige Automatisierung werden Möglichkeiten gefunden, um interaktive Prozesse, die bisher durch Anwender bedient und gesteuert wurden, zu automatisieren. Dies trifft besonders für den konstruktiven Bereich und den Simulationsbereich zu, da dort hauptsächlich grafische Benutzeroberflächen, so genannte GUI¿s (Graphical User Interfaces), zum Einsatz kommen. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass bei dem Auslegungsprozess verschiedenste Programme zur Anwendung kommen, um die verschiedenen Komponenten einer Triebwerksschaufel zu erzeugen und zu analysieren Ein Großteil dieser Programme hat jedoch keine direkten Schnittstelle für einen automatischen Datenaustausch bzw. -transfer. Zusätzlich existiert eine Vielzahl von Parametern, die die Form und Eigenschaften einer Triebwerksschaufel beeinflussen, was sich nachteilig auf die Dauer der Optimierung auswirken kann. Für diese Problemstellungen werden Lösungsansätze wie Schnittstellendefinition und Möglichkeiten der Parameterreduktion aufgezeigt. Um die Leistungsfähigkeit der erfolgten Automatisierung zu demonstrieren wird eine Optimierung durchgeführt. Dafür werden die Erfahrung der Ingenieure und deren Bewertungskriterien, ob ein Schaufelentwurf den Ansprüchen genügt oder nicht, erfasst und in mathematische Gleichungen überführt.

Product details

Authors Dierk Otto
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 152
Dimensions 149 mm x 209 mm x 12 mm
Weight 213 g
Series Berichte aus der Luft- und Raumfahrttechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.