Sold out

Schädigungsverhalten von glasfaserverstärkten Kunststoffen aus Multiaxialgelegen unter biaxialer Ermüdungsbelastung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Thema dieser Arbeit ist die Beschreibung der Schädigung von Faserverbundwerkstoffen unter biaxialer Ermüdungsbelastung am Beispiel von Multiaxialgelegen. Nach einer theoretischen Einführung wird das im Rahmen der Arbeit durchgeführte, aufwendige Versuchsprogramm dargestellt. Innerhalb dieses Versuchsprogramms wurden Rohrproben unter systematisch variierten biaxialen Lastzuständen experimentell belastet und untersucht. Die hieraus resultierenden Ergebnisse in Form von Steifigkeitsdegradation und Rissdichten wurden hinsichtlich der Schädigungsmechanismen ausgewertet und bilden die Grundlage für die nachfolgende Modellbildung. Das erarbeitete Modell basiert auf einem vereinfachten FEM-Modell, mit welchem durch ModelIierung diskreter Rissedie Steifigkeiten einer geschädigten, unidirektionalen Einzelschicht modelliert wurden. Zur Validierung dieses Modells wurden die experimentell aufgenommenen Ergebnisse verwendet. Eine Wiedergabe der relevanten Mechanismen konnte gezeigt werden. Abschließend wurden Überlegungen zur Rissakkumulation durchgeführt. Innerhalb dieser wurde ein vereinfachter Ansatz für ein Zwischenfaserbruch-Festigkeitskriterium, welches bei Ermüdungsbelastung gültig ist, aufgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick für zukünftige Forschungsansätze.

Product details

Authors Stefan Adden
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 166
Dimensions 149 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 236 g
Series Berichte aus der Luft- und Raumfahrttechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.