Sold out

Deutsche Eliten im 20. Jahrhundert - Zusammenhangsformen von Bildungsstruktur, gesellschaftlicher Werteorientierung und Eliterekrutierung

German · Hardback

Description

Read more

Gibt es Zusammenhänge zwischen Karriere und Leistung? Ist Bildung Aufstiegsvoraussetzung oder entscheidet immer noch die Herkunft über die persönliche und berufliche Entwicklung eines Menschen? Welche Rolle spielen die philosophischen und gesellschaftlichen Werte, die ein Mensch vertritt, wenn es um Aufstieg oder Abstieg im Leben eines Menschen geht?

Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer breiten Diskussion des Elitebegriffs und seiner Wandlungen und untersucht die Entwicklung der Rekrutierung von Eliten in den Feldern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik über alle politischen Phasen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird der Begriff Elite philosophisch und theologisch einer kritischen Analyse unterzogen und die gesellschaftlichen Veränderungen der Werte im 20. Jahrhundert betrachtet.

Untersucht werden die Zusammenhänge und die Veränderungen von Bildungsstrukturen, von Werten, Herkunft, Prägung und Netzwerken eines Menschen

- in der Zeit des auslaufenden Kaiserreiches bis 1918,
- in der Weimarer Zeit bis 1933,
- im Dritten Reich bis 1945,
- in der DDR bis 1989,
- in der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis 1989 und
- im vereinten Deutschland bis 2000.

Umfangreiches statistisches Material aus den sechs untersuchten Phasen sowie ergänzende Berechnungen und Analysen belegen die Aussagen. Erweitert wird die Quellenforschung durch eine empirische Untersuchung, deren Auswertung mit der in den Gesellschaftswissenschaften in Deutschland noch jungen Methode der Qualitative Comparative Analysis nach fuzzy set (fsQCA) erfolgt.

Die Zusammenhänge zwischen Bildungsstrukturen und Werten werden bestätigt. Bildung und Werte sind bei Rekrutierungen nicht grundsätzliches Auslesekriterium, sondern werden heute bei Rekrutierungen vorausgesetzt. Die vorliegende Untersuchung zeigt darüber hinaus, dass es Bedingungen gibt, die mangelnde Herkunftsbedingung kompensieren können.

Product details

Authors Hermann Giessing
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 538
Dimensions 185 mm x 249 mm x 45 mm
Weight 1308 g
Series Berichte aus der Sozialwissenschaft
Berichte aus der Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.