Sold out

Liminalität als Begründungsmerkmal für neue Orte der Vermittlung - Reflexionen zur Ökonomie von Emotionen und Ästhetik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wirtschaft und Gesellschaft sind von einem ökonomischen und außerökonomischen Internationalismus erfasst. Liminale Phasen heben soziale, kulturelle und wirtschaftliche Territorialität auf. Es erfolgt eine Vernetzung von Raum und Zeit. Neue Relevanzstrukturen für Lebenswelten werden zunehmend von unternehmerischen Organisationen geschaffen. Es entstehen transgeographische und transkulturelle Räume. Organisationen werden zu Orten mit polyvalenter Ausdrucks- und Rezeptionsweise. Unternehmen spalten diese Orte teilweise ab. Es wird sich oxymorisch der Sprache, Kunst und präsentativen Symbolik bedient. Durch Erzählen von Geschichten werden Erlebnisse mit der Vermittlung ethischer Werte verknüpft.

Mit der Erweiterung von Möglichkeitsräumen werden neue gesellschaftliche Wirklichkeiten konstruiert und in die Sekundäre Sozialisation als gesteuerter ontogenetischer Prozess seitens der Unternehmen übernommen. Zwischen Unternehmen und Markt, zwischen Wirtschaft und Gesellschaft wird eine neue Relevanz bzw. ein neuer Ausschnitt der objektiven Welt begründet. Infolge der gesellschaftlichen Entgrenzung führen wir ein Leben an den Grenzen einer traditionellen Gegenwart, welches in die subjektive Wirklichkeit übersetzt wird.

Product details

Authors Claus D Hohmann
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 352
Dimensions 149 mm x 211 mm x 24 mm
Weight 475 g
Illustrations 30 schwarz-weiße Abbildungen
Series Berichte aus der Sozialwissenschaft
Berichte aus der Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.