Fr. 37.90

Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu "idealer Führung". Analyse einer Person

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden immer wieder als die wichtigste Ressource definiert, denn sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Sie liefern Ideen, Konzepte und Motivationen, sprechen mit Lieferanten und Kunden und geben ihr Bestes, um auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie kann das Unternehmen es schaffen, Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierfür liegt in der idealen Führung des Unternehmens: Führungskräfte, welche sowohl Strukturwandel durch organisationsentwickelnde Maßnahmen begleiten, als auch Kompetenzen der Mitarbeiter kontinuierlich ausbauen. Die Aufgabe der Führungskraft sollte sein, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und in die Lage zu versetzen, Innovations- und Veränderungsprozesse erfolgreich zu bewältigen, sowie sie dazu zu motivieren hervorragende Leistungen zu erbringen und Befriedigung aus ihrer Arbeit zu ziehen. Dabei hat sich in den letzten Jahren das Konzept der transformationalen Führung durchgesetzt, welches diese Anforderungen an Führungskräfte am deutlichsten aufgreift. Dabei wird angenommen, dass sich die Vorstellungen von "idealer Führung" je nach Motivausprägung unterscheiden. Aus diesem Grund wird im Rahmen der Studienarbeit untersucht, in welchem Zusammenhang die drei Motive, nämlich das Macht-, das Leistungs- und das Anschlussmotiv, mit der der Vorstellung "idealen Führung" stehen und anhand welcher Merkmale und Verhaltensweisen ideale Führung definiert wird.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656916406
ISBN 978-3-656-91640-6
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 84 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293755
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293755
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.