Sold out

Trinkwasser - Lebensgrundlage einer jungen Stadt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geschichte der 300 Jahre alten Stadt Karlsruhe ist eng verbunden mit den Entwicklungen ihrer Trinkwasserversorgung - Trinkwasser ist die Lebensgrundlage der Stadt. Trinkwasser ist ein kostbares Gut und sauberes Trinkwasser ist als Lebensmittel unerlässlich. Die Stadt hat mit Einrichtung der zentralen Trinkwasserversorgung die Sorge um die Qualität des Wassers und den Erhalt der Einrichtungen für die Bürger übernommen. Unmittelbar nach der Stadtgründung versorgten sich die Bürger Karlsruhes über dezentrale kleine Brunnen selbst, bald entschied sich der Markgraf jedoch für die Einrichtung einer zentralen Wasserversorgung für Stadt und Hof. Mit wachsender Bevölkerungszahl und zunehmendem Zuzug von Gewerbebetrieben stieg der Trinkwasserbedarf stetig. So mussten in der Geschichte Karlsruhes immer wieder adäquate Lösungen gefunden werden, um eine ausreichende Menge von qualitativ hochwertigem Trinkwasser zur Verfügung stellen zu können. Heute wird Karlsruhe von vier Wasserwerken mit natürlich hochwertigem Trinkwasser versorgt.
Anhand von chronologisch aufbauenden Texten sowie durch viele ­Fotos und Abbildungen wird die Geschichte der Trinkwasserversorgung in Karlsruhe anschaulich. Durch vertiefende Exkurse werden verwandte Themenfelder wie Brunnen, Hygiene und wasserbürtige Krankheiten, Wassergüte sowie die Karlsruher Bäder eingeführt.
Der abschließende Teil des Buches ist den aktuellen Aufgaben und ­zukünftigen Herausforderungen der Trinkwasserversorgung gewidmet. ­Lange schon ist Trinkwasserversorgung kein lokales Thema mehr. Ressourcenschutz, Klimawandel und die sozio-ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen für die Trinkwasserversorgung werden hier thematisiert.

Product details

Authors Wolfgang u a Deinlein, Matthia Maier, Matthias Maier, Nin Rind, Nina Rind
Assisted by Stad Karlsruhe - Stadtarchiv (Editor), Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv (Editor)
Publisher Info Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
No. of pages 112
Dimensions 212 mm x 261 mm x 13 mm
Weight 422 g
Series Häuser und Baugeschichte, Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe
Häuser- und Baugeschichte Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.