Sold out

Die Windsors - Eine schrecklich nette Familie - Royal Babylon. Deutsch-Englisch

English, German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie
Wussten Sie eigentlich, dass Queen Elizabeth II. die größte Landbesitzerin der Welt ist? Sie besitzt mehr als das zehnfache an Land als der kürzlich verstorbene König Abdullah von Saudi-Arabien. Die Geschichte der Windsors (vormals Sachsen-Coburg und Gotha) ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Im Geiste der Aufklärung und in Form eines Gedichts zeigt Heathcote Williams die dunkle Seite der Königsfamilie und die schreckliche Wahrheit hinter dem schönen Schein der Royals.

"Diesen royalen Import aus Hannover hätte sich England sparen können." Heathcote Williams

About the author

Andreas Simon dos Santos hat in Münster und Berlin Anglistik, Italianistik und Politologie studiert. Er arbeitet als Übersetzer, Redakteur, Texter, Korrektor und Ghostwriter.

Summary

Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie

Wussten Sie eigentlich, dass Queen Elizabeth II. die größte Landbesitzerin der Welt ist? Sie besitzt mehr als das zehnfache an Land als der kürzlich verstorbene König Abdullah von Saudi-Arabien. Die Geschichte der Windsors (vormals Sachsen-Coburg und Gotha) ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Im Geiste der Aufklärung und in Form eines Gedichts zeigt Heathcote Williams die dunkle Seite der Königsfamilie und die schreckliche Wahrheit hinter dem schönen Schein der Royals.

„Diesen royalen Import aus Hannover hätte sich England sparen können.“
Heathcote Williams

Report

"Ein giftiges, 176 Seiten langes Traktat, das die dunklen Ecken des Königreichs ausleuchtet - die Geldgier, den Luxus, die Scheinheiligkeiten."
Der Spiegel

"Wer dieses faktengesättigte (und mit Quellenangaben belegte) Poem gelesen und genossen hat, kann den royalen Zirkus nicht mehr als Show-Phänomen und seine Akteure als harmlose Popsstars durchgehen lassen. Wer sich also für "royal baby" interessiert und sich weiter von pomp and circumstance beduseln lassen will - wie ihn der hiesige Medienzirkus zum Staatsbesuch mit Sicherheit zelebrieren wird - sollte "Royal Babylon" meiden. Wer aber lieber Ignoranz und Selbstbetrug vermeidet findet in diesem Prosagedicht die unerhörten Fakten dazu - und warum die Sex Pistols mit ihrer Punk-Hymne "God Save The Queen - The Fascist Regime" nicht verkehrt lagen. Weil parasitäre Insitituionen wie die Monarchie tatsächlich "no future" haben...."
Mathias Bröckers

"Das Buch von Williams sollte von allen Kommunisten, Sozialisten und Anarchisten, in deren Umfeld der heute beginnende Staatsbesuch von Elisabeth Windsor goutiert wird, als Antidotum bereit gehalten werden. Es ist ein einzigartiger Imagevernichter der dümmlichen Royals. Meisterhaft."
Junge Welt

Product details

Authors Heathcote Williams
Assisted by Andreas Simon Dos Santos (Translation), Andreas Simon dos Santos (Translation)
Publisher Westend
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2015
 
EAN 9783864891014
ISBN 978-3-86489-101-4
No. of pages 176
Dimensions 134 mm x 215 mm x 15 mm
Weight 251 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Windsor (Englisches Königshaus)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.