Fr. 37.90

Soziale Verbindungen in Zeiten des Web 2.0 - Werden seit der vermehrten Nutzung von Social Network Sites mehr soziale Verbindungen aufrechterhalten?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren gewinnen Social Media Angebote des Internets zunehmend an Beliebtheit und werden auch immer mehr Teil des alltäglichen Lebens eines großen Teils der Bevölkerung Deutschlands, aber ebenso in fast ganz Europa und den ganzen USA, sowie auch Asien und darüber hinaus. Diese Entwicklung kann kurz und langfristig Auswirkungen auf viele Lebensbereiche haben, dadurch dass sich die Kommunikation und die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Kontakt kommen und bleiben können, verändert haben.
In meiner Bachelor Arbeit möchte ich mich mit der Entwicklung sozialer Beziehungen in Zeiten von Social Network Sites (SNS) wie z.B. Facebook beschäftigen. Soziale Beziehungen kann man
auch als soziale Verbindungen verschiedener Stärke ansehen. Je nach Nähe und Intimität der Beziehung kann man sie als starke oder schwache Verbindungen bezeichnen (Grannovetter 1995).
Seitdem Social Network Sites Einzug in das Leben der Menschen gehalten haben, ist es so ziemlich jedem, der einen Internetzugang hat und Interesse daran hat, möglich, sich ein Profil auf einer der vielen Social Network Sites einzurichten. Hieraus ergibt sich das für die Person die Möglichkeit, seine verschiedenen Kontakte oder Beziehungen in Form von Verlinkungen zu visualisieren und aufzulisten und dauerhaft mit seinen Verbindungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand im
Kontakt zu bleiben. Zwar wird sich über die Formulierung ,,Social Network Sites" bzw. Social Networking Sites noch gestritten, wobei u.a. Boyd und Ellison (2009) der Auffassung sind, das der Terminus ,,Networking" hier eher zu verstehen ist als beziehungsbildendes Element zwischen Fremden, während der Terminus ,,Network" sich eher auf das schon vorhandene soziale Netzwerk bezieht. Ich werde im weiteren Verlauf dieser Arbeit den Terminus ,,Social Network Sites" beibehalten, wie auch ein Großteil der Autoren, sie sich mit diesem Thema beschäftigen.(Boyd, Ellison 2009). Desweiteren wurden inzwischen 3 unterschiedliche Dimensionen des sozialen
Verhaltens auf SNS ausgemacht: 1. Initiating: Hierbei ist das Hauptaugenmerk des sozialen Handelns darauf ausgerichtet, Fremde kennen zu lernen. 2. Maintaining: Hauptsächlich soziales Handeln darauf gerichtet, existierende Verbindungen und Kontakte aufrecht zu erhalten. 3. Social Information Seeking: Nutzung der Möglichkeit, über das Profil, persönliche Informationen, Fotos usw. Mehr über seine Offline-Kontakte zu erfahren.

About the author










Geboren am 9. Juni 1987 in Minden.

2014 Abschluss von der Georg-August-Universität Göttingen, Bachelor of Arts Soziologie

Seit 2015 freie Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt.

Product details

Authors Nadine K Hartmann, Nadine K. Hartmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656917069
ISBN 978-3-656-91706-9
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294004
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294004
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.