Sold out

Staatsanwälte und Parteigenossen - Haltungen der Justiz zur nationalsozialistischen Vergangenheit zwischen 1945 und 1949 im Bezirk Celle

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Politische Systemwechsel, wie in Deutschland nach 1945, stellen für die Justiz die Frage nach der Regeneration des Personals. Daß der Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft keinen wirklichen Neuanfang, sondern die Rückkehr der Belasteten nach sich gezogen hat, ist in dieser Form Allgemeingut. Die Analyse dieses Vorgangs anhand eines regionalen Aktenbestandes, der Sach- und Personalakten der Generalstaatsanwaltschaft Celle, ist das Ziel der Studie. Der Autor geht den Bedingungen nach, unter denen sich zahlreiche individuelle Entlastungsstrategien der Betroffenen im Entnazifizierungsverfahren durchsetzen, arbeitet das Bemühen der deutschen Justizverwaltung heraus, durch Parteizugehörigkeit belastete, doch fachlich qualifizierte Richter und Staatsanwälte weiterzubeschäftigen und macht den Einfluß gesamtgesellschaftlicher Solidarisierung der Bevölkerung mit den Opfern der Entnazifizierung deutlich. Insgesamt entsteht so ein ebenso differenziertes wie lebendiges Bild der Gründe, die auch im Bereich der Justiz nach 1945 einen wirklichen Neuanfang verhindert haben.

About the author

Hinrich Rüping, Prof. Dr. jur., ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Product details

Authors Hinrich Rüping
Assisted by Hinrich Rüping (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783789036453
ISBN 978-3-7890-3645-3
No. of pages 155
Weight 244 g
Series Fundamenta Juridica
Fundamenta juridica
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.