Sold out

Medien im Nord-Süd-Konflikt - Journal für Entwicklungspolitik vol. XXX 1-2008

German · Paperback / Softback

Description

Read more










JEP 1/2008: Medien im Nord-Süd-Konflikt
(Schwerpunktredaktion: Jörg Becker)
Diese Ausgabe des JEP untersucht die Rolle von Medien im Nord-Süd-Verhältnis. Dabei geht es nicht nur um die Rezeption von Medien, sondern auch um die konkreten Bedingungen von deren Produktion. Wie in den achtziger Jahre der UNESCO-Bericht 'Viele Stimmen, eine Welt' festhielt, findet mediale Kommunikation oftmals in einseitiger Richtung von Nord nach Süd statt. Zugleich stehen die Produktionsbedingungen von Medien im Süden vielerorts in einem direkten Abhängigkeitsverhältnis von der Politik, Ökonomie und Kultur des Nordens. Die in den medienpolitischen Diskursen seit den 1970er Jahren verstärkte Fokussierung auf Neue Medien implizierte hingegen vielfach eine Reorientierung weg von Fragen nach politischen Interessen und sozialen Konflikten hin zu oftmals neutralen technologischen Netzwerkmetaphern. Als Beitrag zu einer kritischen Mediendebatte durchleuchtet dieses Heft den Medienbereich im Hinblick auf vielfältige Herrschaftsbeziehungen im Nord-Süd-Verhältnis - im Bereich von dessen Produktionsbedingungen sowie der kommunizierten Inhalte.

Summary

JEP 1/2008: Medien im Nord-Süd-Konflikt
(Schwerpunktredaktion: Jörg Becker)
Diese Ausgabe des JEP untersucht die Rolle von Medien im Nord-Süd-Verhältnis. Dabei geht es nicht nur um die Rezeption von Medien, sondern auch um die konkreten Bedingungen von deren Produktion. Wie in den achtziger Jahre der UNESCO-Bericht 'Viele Stimmen, eine Welt' festhielt, findet mediale Kommunikation oftmals in einseitiger Richtung von Nord nach Süd statt. Zugleich stehen die Produktionsbedingungen von Medien im Süden vielerorts in einem direkten Abhängigkeitsverhältnis von der Politik, Ökonomie und Kultur des Nordens. Die in den medienpolitischen Diskursen seit den 1970er Jahren verstärkte Fokussierung auf Neue Medien implizierte hingegen vielfach eine Reorientierung weg von Fragen nach politischen Interessen und sozialen Konflikten hin zu oftmals neutralen technologischen Netzwerkmetaphern. Als Beitrag zu einer kritischen Mediendebatte durchleuchtet dieses Heft den Medienbereich im Hinblick auf vielfältige Herrschaftsbeziehungen im Nord-Süd-Verhältnis – im Bereich von dessen Produktionsbedingungen sowie der kommunizierten Inhalte.

Product details

Assisted by Bettina Köhler (Editor)
Publisher Mandelbaum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 156
Dimensions 136 mm x 208 mm x 10 mm
Weight 216 g
Series Journal für Entwicklungspolitik
Journal für Entwicklungspolitik
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.