Sold out

Betriebskunst in der DDR - Das Beispiel Maxhütte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unterwellenborn 1988 - ein schmutziger Industrieort im südlichen Bezirk Gera, giftige Dreckwolken qualmen aus hohen Schornsteinen, rundum Tristesse. Hier soll Kunst zu Hause sein? Dennoch kann sich im Kulturpalast des Stahlwerksgiganten Maxhütte eine Kunstoase entfalten. Margret und Edwin Kratschmer unterhalten hier von 1972 bis 1990 in weitgehend privater Initiative eine Betriebsgalerie. In 120 Ausstellungen präsentieren sie das Kunstmögliche in der DDR und machen damit ihre Kleine Galerie zeitweilig zu einem Zentrum der Avantgarde. 1987 droht der Galerie die Schließung. Als Reaktion überraschen die Galeristen mit einem republikweiten Aufruf: "Max braucht Kunst!" Er führt zur Entstehung der Kunstsammlung Maxhütte. Sie umfasst 253 Werke aus der Zeit von 1945 bis 1989 und ist eine der wenigen noch vorhandenen geschlossenen Betriebskunstsammlungen der DDR. Diese Bildersammlung zeigt, wie sich ostdeutsche Kunst im Spannungsfeld zwischen Apologetik und Selbstbehauptung entwickelt hat.

About the author










Linn Kroneck, 1985 in Suhl geboren. Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Anglistik in Leipzig, Leicester und Jena. 2014 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Leiterin des Grafikmuseums Stiftung Schreiner in Bad Steben.

Product details

Authors Linn Kroneck
Publisher VDG Verlag im Jonas Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783897398269
ISBN 978-3-89739-826-9
No. of pages 312
Dimensions 171 mm x 240 mm x 16 mm
Weight 766 g
Illustrations m. SW- u. 22 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.