Fr. 31.90

Über die Seele. De anima - Zweisprachige Ausgabe

German, Ancient Greek · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aristoteles' Traktat De anima untersucht die Natur der Seele. Unter 'Seele' ist dabei jedoch nicht das subjektive Zentrum unseres mentalen Lebens zu verstehen, sondern dasjenige Prinzip, dessen Vorhandensein lebendige von leblosen Körpern unterscheidet. Es umfasst alle Formen des Lebendigen, also pflanzliches, tierisches und menschliches Leben. Ziel der Schrift ist es, die Seele zu definieren, d.h. zu erklären, was es für diese Formen des Lebendigen jeweils heißt, lebendig zu sein. Diskutiert werden: der vegetative Selbsterhalt, Wahrnehmung, menschliches Denken sowie die Ortsbewegung der Lebewesen. De anima gehört zu den faszinierendsten, philosophisch lohnendsten, aber auch schwierigeren Schriften des Aristoteles.Die zweisprachige Studienausgabe bietet eine vollständige Neuübersetzung. Benutzt wird die Edition des griechischen Textes von Aurelius Förster (Budapest 1912), von der sich die heutzutage sehr verbreitete Ausgabe von W. D. Ross textkritisch hat leiten lassen (OCT 1956 und 1971). Sie ist auch durch die späteren Ausgaben von Siwek (Rom 1965) und Jannone (Paris 1966) nicht ersetzt. Eine Einleitung führt in die Grundlagen und Voraussetzungen der aristotelischen Seelenlehre ein und gibt einen Überblick über den Gedankengang der Schrift. Der Kommentarteil ist so knapp wie möglich gehalten. Im Anhang sind ein Glossar und ein Verzeichnis der Abweichungen von der Ausgabe von Ross beigefügt.

About the author

Klaus Corcilius, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt Universität zu Berlin.

Additional text

Aristoteles’ Traktat »De anima« untersucht die Natur der Seele. Unter ‚Seele‹ ist dabei jedoch nicht das subjektive Zentrum unseres mentalen Lebens zu verstehen, sondern dasjenige Prinzip, dessen Vorhandensein lebendige von leblosen Körpern unterscheidet. Es umfasst alle Formen des Lebendigen, also pflanzliches, tierisches und menschliches Leben. Ziel der Schrift ist es, die Seele zu definieren, d.h. zu erklären, was es für diese Formen des Lebendigen jeweils heißt, lebendig zu sein. »De anima« gehört zu den faszinierendsten, philosophisch lohnendsten, aber auch schwierigeren Schriften des Aristoteles.

Report

»Hervorragende Übersetzung.« Berliner Zeitung, 03.06.2017

Product details

Authors Aristoteles
Assisted by Klau Corcilius (Editor), Klaus Corcilius (Editor), Klaus Corcilius (Translation)
Publisher Meiner
 
Languages German, Ancient Greek
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783787327898
ISBN 978-3-7873-2789-8
No. of pages 260
Dimensions 123 mm x 190 mm x 17 mm
Weight 298 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.