Share
Fr. 27.90
Neil MacGregor
Deutschland - Erinnerungen einer Nation
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"
"Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss.
List of contents
Karten
Einleitung
Denkmale und Erinnerungen
Teil Eins
Wo liegt Deutschland?
1. Der Blick vom Tor
2. Geteilter Himmel
3. Verlorene Kapitale
4. Stadt an der fließenden Grenze
5. Fragmentierte Macht
Teil Zwei
Ein Deutschland der Imagination
6. Eine Sprache für alle Deutschen
7. Schneewittchen gegen Napoleon
8. Eine Nation unter Goethe
9. Die Halle der Helden
10. Ein Volk, viele Würste
Teil Drei
Die fortlebende Vergangenheit
11. Die Schlacht um Karl den Großen
12. Den Geist schnitzen
13. Brüder der Ostsee
14. Die Eiserne Nation
15. Nach 1848: Zwei Wege
Teil Vier
Made in Germany
16. Am Anfang war der Drucker
17. Ein Künstler für alle Deutschen
18. Das Weiße Gold aus Sachsen
19. Meister des Metalls
20. Wiege der Moderne
Teil Fünf
Der Abstieg
21. Bismarck der Schmied
22. Die leidende Zeugin
23. Geld in Krisenzeiten
24. Ausmerzung der Entarteten
25. Am Tor von Buchenwald
Teil Sechs
Mit Geschichte leben
26. Vertriebene Deutsche
27. Wiederbeginn
28. Die neuen deutschen Juden
29. Barlachs Engel
30. Deutschland erneuert
Envoi
Abbildungsverzeichnis
Literaturhinweise
Dank
Register
About the author
Neil MacGregor ist seit 2002 Direktor des Britischen Museums. Zuvor war er von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London. 2008 wurde er zum "Briten des Jahres" gewählt, 2010 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen "Folkwang-Preis".
Summary
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"
"Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss.
Additional text
"Eine bildparallele Deutschstunde(...) lehrreich, kompakt und mitunter recht eigenwillig.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember 2015
"Erfrischend anders als so viele langweilige Geschichtsbücher über dieses seltsame Land.“
Klaus Hillenbrand, die tageszeitung, 5. Dezember 2015
"So geht heute Geschichtsschreibung. Ausschnitthaft an Objekten erzählt, unterhaltsam, pointiert, komplex und anschaulich zugleich.“
Andreas Fanizadeh, die tageszeitung, 5. Dezember 2015
"Klug gefeilte Deutung deutscher Geschichte.“
Mara Delius Literarische Welt, 5. Dezember 2015
"Sprachlich und bildlich ist MacGregors Buch ein Hochgenuss.“
Alexander Weinlein, Das Parlament, 5. Oktober 2015
"Ein Panorama deutscher Wirklichkeiten, wie man es schon lange nicht mehr zu lesen bekam… So schön kann Geschichte sein.“
Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Oktober 2015
"Stimmt vergnüglich und macht schlau.“
Stern, 1. Oktober 2015
"Meisterhaft: Neil MacGregor zeigt die blinden Flecken im Selbstverständnis der alten Bundesrepublik."
Thomas Weber, Cicero, Oktober 2015
"Ebenso klug wie unangestrengt."
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20. September 2015
"Ein Text- und Bilderbuch deutscher Geschichte, das [...] neugierig macht."
Jürgen König, Deutschlandradio Kultur, 18. September 2015
"Eine faszinierende Kulturgeschichte und eine ungewöhnliche Hommage an Deutschland."
Wera Reusch, WDR5, 15. September 2015
"Ein kluges, unwahrscheinlich kenntnisreiches Buch, es macht Spaß.“
Hannah Lühmann, Literarische Welt, 5. September 2015
Report
"Eine bildparallele Deutschstunde(...) lehrreich, kompakt und mitunter recht eigenwillig."
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember 2015
"Erfrischend anders als so viele langweilige Geschichtsbücher über dieses seltsame Land."
Klaus Hillenbrand, die tageszeitung, 5. Dezember 2015
"So geht heute Geschichtsschreibung. Ausschnitthaft an Objekten erzählt, unterhaltsam, pointiert, komplex und anschaulich zugleich."
Andreas Fanizadeh, die tageszeitung, 5. Dezember 2015
"Klug gefeilte Deutung deutscher Geschichte."
Mara Delius Literarische Welt, 5. Dezember 2015
"Sprachlich und bildlich ist MacGregors Buch ein Hochgenuss."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 5. Oktober 2015
"Ein Panorama deutscher Wirklichkeiten, wie man es schon lange nicht mehr zu lesen bekam... So schön kann Geschichte sein."
Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Oktober 2015
"Stimmt vergnüglich und macht schlau."
Stern, 1. Oktober 2015
"Meisterhaft: Neil MacGregor zeigt die blinden Flecken im Selbstverständnis der alten Bundesrepublik."
Thomas Weber, Cicero, Oktober 2015
"Ebenso klug wie unangestrengt."
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20. September 2015
"Ein Text- und Bilderbuch deutscher Geschichte, das [...] neugierig macht."
Jürgen König, Deutschlandradio Kultur, 18. September 2015
"Eine faszinierende Kulturgeschichte und eine ungewöhnliche Hommage an Deutschland."
Wera Reusch, WDR5, 15. September 2015
"Ein kluges, unwahrscheinlich kenntnisreiches Buch, es macht Spaß."
Hannah Lühmann, Literarische Welt, 5. September 2015
Product details
Authors | Neil MacGregor |
Assisted by | Klaus Binder (Translation) |
Publisher | Beck |
Original title | Germany. Memories of a Nation |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 11.09.2015 |
EAN | 9783406679209 |
ISBN | 978-3-406-67920-9 |
No. of pages | 640 |
Dimensions | 183 mm x 245 mm x 50 mm |
Weight | 1785 g |
Illustrations | mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works Deutschland; Geschichte, Geschichte, Deutschland; Berichte, Erinnerungen, Deutschland, 20. Jahrhundert, Erinnerungen, Erzählungen, optimieren |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.