Fr. 40.50

Automobilkarosserien - Karosserieformen um 1900

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als Karosserie, von französisch carrosse für Kutsche, bezeichnet man den kompletten Aufbau eines Kraftfahrzeuges. Im klassischen Sinne setzt sich ein Kraftfahrzeug aus den Komponenten Fahrgestell, Antrieb und Karosserie zusammen. Das Fahrgestell, auch Chassis oder Rahmen genannt, bildet ein Grundgerüst, das den Antrieb, die Karosserie und die Nutzlast trägt und gegen äußere Krafteinwirkungen stabilisiert. Als Rahmen wurden verschiedene Konstruktionsformen genutzt. Die Karosserie, die auf den Rahmen aufgesetzt wird (im Allgemeinen verschraubt), bildet dabei eine Außenhaut zum Schutz der Insassen oder der transportierten Güter. Ursprünglich hatten Autos meist einen offenen Aufbau, was sich jedoch bald änderte. (Wiki) Der Automobil-Ingenieur Wilhelm Romeiser beschreibt im vorliegenden Band die Entwicklung der Wagenformen und Wagenbautechnik, stellt die damaligen Automobiltypen vor, beschreibt Entwürfe und Pläne u.a. mehr. Illustriert mit 90 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1907.

Product details

Authors Wilhelm Romeiser
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783956926198
ISBN 978-3-95692-619-8
No. of pages 156
Dimensions 149 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 235 g
Illustrations Illustriert mit 90 S/W-Abbildungen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.