Fr. 41.50

Recht und Literatur - Von Friedrich Schiller bis Martin Walser

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zentrale Fragen des Rechts in Werken der WeltliteraturZum WerkWerke der Literatur haben sich immer wieder auch mit Problemen des Rechts befasst. Sie bieten dabei vielfältiges Anschauungsmaterial und lassen große menschliche Erfahrung im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen erkennen. So ist das Thema Recht und Literatur unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten betrachtet worden.Pieroth hat sich mit diesem Buch auf die Suche nach literarischen Werken gemacht, in denen Lebenswirklichkeiten beschrieben werden, die grundlegende Rechtsfragen aufwerfen. Mit einer Auswahl bedeutender, rechtlich geprägter Passagen der Weltliteratur möchte er Juristen wie Nichtjuristen zum Nachdenken über zentrale Probleme, die mit den Mitteln des Rechts zu lösen sind, anregen.Zu diesem Zweck lässt er zunächst die rechtlich geprägten Aussagen in unterschiedlichsten Literaturwerken zu Wort kommen. Außerdem wird der jeweilige Autor kurz vorgestellt sowie die Entstehung seines Werkes und seiner Wirkungen beleuchtet. Danach führt Pieroth an das juristische Problem heran und zeigt dann auf, wie es nach aktuell geltendem Recht zu lösen ist.InhaltErster Teil: Recht und StaatIst der Tyrannenmord gerechtfertigt?Friedrich Schiller: Wilhelm TellKann aus Gewalt Recht entstehen?Georg Büchner: Dantons TodJoseph von Eichendorff: Das Schloß DürandeKann das Recht die Macht begrenzen?Franz Kafka: Der ProcessSchafft staatliches Recht Gerechtigkeit?Werner Bergengruen: Der Großtyrann und das RechtWirkt Recht im Krieg?Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten GrischaBraucht der Staat Streitkräfte?Wolfgang Koeppen: Das TreibhausZweiter Teil: Mensch und GerichtWas hilft gegen Rechtsverweigerung?Heinrich von Kleist: Michael KohlhaasMartin Walser: Finks KriegKann arm gegen reich Recht bekommen?Gerhard Hauptmann: Die WeberBertolt Brecht: Der kaukasische KreidekreisWie findet der Richter die Wahrheit?E.T.A.Hoffmann: Das Fräulein von ScuderiWer ist zurechnungsfähig?Robert Musil: Der Mann ohne EigenschaftenWelche Tat zu zurechenbar?Friedrich Dürrematt: Die PanneVorteile auf einen Blick- vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts- macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekanntZum AutorBodo Pieroth ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin. Er ist Autor zahlreicher Werke, darunter mehrerer Standardwerke zum Verfassungsrecht, zum Verwaltungsrecht und zur Verfassungsgeschichte. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten zählen das Medien- und das Kulturrecht.ZielgruppeFür Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

About the author

Prof. Dr. Bodo Pieroth, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Zentrale Fragen des Rechts in Werken der Weltliteratur
Zum Werk
Werke der Literatur haben sich immer wieder auch mit Problemen des Rechts befasst. Sie bieten dabei vielfältiges Anschauungsmaterial und lassen große menschliche Erfahrung im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen erkennen. So ist das Thema Recht und Literatur unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten betrachtet worden.
Pieroth hat sich mit diesem Buch auf die Suche nach literarischen Werken gemacht, in denen Lebenswirklichkeiten beschrieben werden, die grundlegende Rechtsfragen aufwerfen. Mit einer Auswahl bedeutender, rechtlich geprägter Passagen der Weltliteratur möchte er Juristen wie Nichtjuristen zum Nachdenken über zentrale Probleme, die mit den Mitteln des Rechts zu lösen sind, anregen.
Zu diesem Zweck lässt er zunächst die rechtlich geprägten Aussagen in unterschiedlichsten Literaturwerken zu Wort kommen. Außerdem wird der jeweilige Autor kurz vorgestellt sowie die Entstehung seines Werkes und seiner Wirkungen beleuchtet. Danach führt Pieroth an das juristische Problem heran und zeigt dann auf, wie es nach aktuell geltendem Recht zu lösen ist.
Inhalt
Erster Teil: Recht und Staat
Ist der Tyrannenmord gerechtfertigt?
Friedrich Schiller: Wilhelm Tell
Kann aus Gewalt Recht entstehen?
Georg Büchner: Dantons Tod
Joseph von Eichendorff: Das Schloß Dürande
Kann das Recht die Macht begrenzen?
Franz Kafka: Der Process
Schafft staatliches Recht Gerechtigkeit?
Werner Bergengruen: Der Großtyrann und das Recht
Wirkt Recht im Krieg?
Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa
Braucht der Staat Streitkräfte?
Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus
Zweiter Teil: Mensch und Gericht
Was hilft gegen Rechtsverweigerung?
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas
Martin Walser: Finks Krieg
Kann arm gegen reich Recht bekommen?
Gerhard Hauptmann: Die Weber
Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis
Wie findet der Richter die Wahrheit?
E.T.A.Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Wer ist zurechnungsfähig?
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften
Welche Tat zu zurechenbar?
Friedrich Dürrematt: Die Panne
Vorteile auf einen Blick
- vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts
- macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekannt
Zum Autor
Bodo Pieroth ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin. Er ist Autor zahlreicher Werke, darunter mehrerer Standardwerke zum Verfassungsrecht, zum Verwaltungsrecht und zur Verfassungsgeschichte. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten zählen das Medien- und das Kulturrecht.
Zielgruppe
Für Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

Product details

Authors Bodo Pieroth
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783406681912
ISBN 978-3-406-68191-2
No. of pages 327
Dimensions 129 mm x 207 mm x 21 mm
Weight 441 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Schiller, Kafka, Kleist, W-RSW_Rabatt, Koeppen, Bergengruen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.