Fr. 34.50

Selbst und ständig - Der Weg in die Selbständigkeit - Aufbau und Meilensteine eines Businessplans für Freiberufler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gutenberg erfindet den Buchdruck, Reis das Telefon, Strauss die Jeans. Das sind beispielhaft nur drei von zahlreichen Erfindungen, ohne die der Alltag heute wenig denkbar wäre. Was diese Personen gemeinsam haben, war eine zündende Geschäftsidee. Eine gute Geschäftsidee tragen auch heutzutage noch viele Menschen in ihren Köpfen. Dennoch ist die Umsetzung einer solchen Idee mit einigen Herausforderungen verbunden. Da geht es los mit dem zu Papier bringen der Idee, damit aus der Idee und der Vision ein konkreter Geschäftsplan entstehen kann. Ein paar Anhaltspunkte, wie man seine Vision verschriftlicht, soll das vorliegende Buch liefern. Geschrieben aus der Perspektive einer jungen Gründerin, die sich mit einem Korrektoratsservice selbständig machen will, beschreibt das Buch die einzelnen Stationen von der Idee bis hin zur Finanz- und Erfolgsplanung. Dieses Buch richtet sich an Existenzgründer/innen, die eine Selbständigkeit vor allem im freiberuflichen Bereich planen. Mit Hilfe des Buches wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Schritte, die bei der Umsetzung der Geschäftsidee wichtig sind, zu informieren. Das Buch kann dabei als "Roter Faden" und Hinweisgeber gesehen werden.

About the author

Romy Stefanie Becker, Jahrgang 1983, studierte an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) Wirtschaftswissenschaften und entschloss sich im Jahre 2006 für eine Promotion am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau. Ihrem großen Interesse an der Wissenschaft und der Forschung konnte sie somit in zweierlei Hinsicht nachkommen. Erstens absolvierte sie am IHI 2010 ihr Promotionsstudium am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften, um sich fachlich weiterzuqualifizieren und zweitens, um mittels ihres Promotionsvorhabens in der Forschung aktiv zu bleiben. Als Stipendiatin des Freistaates Sachsens setzt sie sich in ihrer Doktorarbeit mit Entwicklungspfaden mittelständischer regional geprägter Unternehmenskulturen auseinander. Nicht nur beruflich, sondern auch privat interessiert sie sich für das Publizieren von wissenschaftlichen Werken. Sie möchte damit einen Beitrag zur Wissenschafts- und Forschungslandschaft leisten sowie ihre Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Product details

Authors Romy St. Becker, Romy Stefanie Becker
Publisher Trainerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783841750914
ISBN 978-3-8417-5091-4
No. of pages 116
Dimensions 150 mm x 7 mm x 220 mm
Weight 172 g
Subject Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.