Read more
Der Autor verfolgt die Entwicklung der Sonatine insbesondere als Klaviermusik von der unbedeutenden "kleinen Sonate" bis hin zu der heutigen eigenständigen Kunstform, derer sich viele bedeutende Komponisten angenommen haben, von Clementi über Paul Juon bis hin zu Boris Blacher. In historischer Reihenfolge wird die Geschichte dieser "instruktiven Klavierkunstform" analysiert. Auch die neuen Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive Volksmusik und Jazz finden Aufmerksamkeit in dieser spannenden Abhandlung.
List of contents
Zur Entwicklung der Sonatenform, der Sonatine, der Sonate facile - Die klassische Sonatine als unterhaltsame Formübung - Das Klavier als gesellschaftliches Erziehungsmittel - Die klassische Sonatine in Blüte und Niedergang - Der Einfluß des romantischen Stilwandels - Die Sonatine als romantische Stilübung - Neuer Aufschwung nach der Jahrhundertwende - Die Sonatine als Konzertstück - Neue Impulse im 20. Jahrhundert - Anhang: Sonatinen-Sammlungen - Namen-Register
Summary
Der Autor verfolgt die Entwicklung der Sonatine insbesondere als Klaviermusik von der unbedeutenden "kleinen Sonate" bis hin zu der heutigen eigenständigen Kunstform, derer sich viele bedeutende Komponisten angenommen haben, von Clementi über Paul Juon bis hin zu Boris Blacher. In historischer Reihenfolge wird die Geschichte dieser "instruktiven Klavierkunstform" analysiert. Auch die neuen Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive Volksmusik und Jazz finden Aufmerksamkeit in dieser spannenden Abhandlung.