Fr. 58.50

Die Eisenbraut - Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit Waffen wird getötet, mit Waffen wird geprahlt. Sie verbreiten Respekt oder Schrecken, demonstrieren die Macht ihres Trägers und wecken Emotionen. Waffen werden verherrlicht, angebetet und verflucht. Kurz, Waffen haben über ihre primäre Funktion hinaus eine große Bedeutung. Mit ihnen wird auf vielen Ebenen symbolisch kommuniziert.
Obwohl diese Aspekte des Waffengebrauchs offensichtlich sind, wurden sie bisher kaum untersucht. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und nimmt dafür die Rolle der Waffe als Symbolträger in den Blick. Es geht um Werte, Vorstellungen und Anschauungen, die mit der Waffe und ihren Verwendungsmöglichkeiten verbunden sind und vermittelt werden.
Die Studie untersucht die Waffensymbolik im Sozialen, Nationalen, Religiösen und im Körperlichen. Der Schwerpunkt liegt auf Handfeuerwaffen von der Frühen Neuzeit bis 1945. Als Ausgangsquellen dienen Soldatenlieder, historische Schriften und Bildmaterial. "Die Eisenbraut" eröffnet neue Perspektiven. Zugleich ist sie die erste kulturwissenschaftliche Arbeit mit einer Systematik der Waffensymbolik.

About the author










Urte Evert, Jg. 1975; Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Soziologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Münster. Promotion in Volkskunde/Europäischer Ethnologie 2014. Gegenwärtig arbeitet Urte Evert am Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow.

Report

Everts Arbeit fußt auf umfangreicher Quellenbasis [...] Mit ihrer Doktorarbeit ist Urte Evert ein wichtiger erster Baustein hin zu einer modernen "Kulturgeschichte der Feuerwaffe" gelungen. - Thomas Eser in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016

Product details

Authors Urte Evert
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783830932178
ISBN 978-3-8309-3217-8
No. of pages 376
Dimensions 165 mm x 240 mm x 25 mm
Weight 693 g
Series Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Geschichte, Waffe, 1500 bis heute, Militärgeschichte, Sportwaffe, Militärtechnik; Sachkulturforschung; statussymbol

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.