Fr. 35.90

Reduktion, m. Audio-CD - Zur Aktualität einer musikalischen Strategie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nicht nur in der komponierten Musik der Gegenwart, sondern auch in improvisierten Stücken und in der Popkultur sind in den letzten Jahren reduktive Strategien immer bedeutsamer geworden. Aus der redseligen Praxis frei improvisierter Musik entstand eine Kunst der sparsamsten Gesten. Improvisatoren wie Werner Dafeldecker, Franz Hautzinger, Jim O'Rourke u. a. erproben die Veränderung der musikalischen Maßstäbe. Die Schweizer Nik Bärtsch und Don Li destillieren Jazz und Funk zur Repetition.Peter Niklas Wilson kreist in seiner Studie das komplexe Phänomen der musikalischen Reduktion ein: In konzisen Essays zu Themen wie "Monochromie und Modularität", "Minimal Art und Minimal Music", "Maßstab, Fokus und Klangraum", in brennpunktartigen Betrachtungen musikalischer "Nullstellen" bei Feldman oder Wolff, aber auch bei Aufnahmen des Kollektivs Polwechsel oder im Minimal-Techno Thomas Brinkmanns. Und "Fenster" öffnen immer wieder den Raum für die Stimmen anderer, u. a. Jo Kondo, Ernstalbrecht Stiebler, Peter Michael Hamel.Die CD enthält historische und aktuelle Schlüsselwerke reduktiver Musik. Die Studie richtet sich an Wissenschaftler sowie an alle, die sich für Musik der Reduktion in allen modernen Musikrichtungen interessieren.

Summary

Nicht nur in der komponierten Musik der Gegenwart, sondern auch in improvisierten Stücken und in der Popkultur sind in den letzten Jahren reduktive Strategien immer bedeutsamer geworden. Aus der redseligen Praxis frei improvisierter Musik entstand eine Kunst der sparsamsten Gesten. Improvisatoren wie Werner Dafeldecker, Franz Hautzinger, Jim O’Rourke u. a. erproben die Veränderung der musikalischen Maßstäbe. Die Schweizer Nik Bärtsch und Don Li destillieren Jazz und Funk zur Repetition.

Peter Niklas Wilson kreist in seiner Studie das komplexe Phänomen der musikalischen Reduktion ein: In konzisen Essays zu Themen wie „Monochromie und Modularität“, „Minimal Art und Minimal Music“, „Maßstab, Fokus und Klangraum“, in brennpunktartigen Betrachtungen musikalischer „Nullstellen“ bei Feldman oder Wolff, aber auch bei Aufnahmen des Kollektivs Polwechsel oder im Minimal-Techno Thomas Brinkmanns. Und „Fenster“ öffnen immer wieder den Raum für die Stimmen anderer, u. a. Jo Kondo, Ernstalbrecht Stiebler, Peter Michael Hamel.

Die CD enthält historische und aktuelle Schlüsselwerke reduktiver Musik. Die Studie richtet sich an Wissenschaftler sowie an alle, die sich für Musik der Reduktion in allen modernen Musikrichtungen interessieren.

Product details

Authors Peter Niklas Wilson
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783795704773
ISBN 978-3-7957-0477-3
No. of pages 140
Dimensions 152 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 410 g
Series edition neue zeitschrift für musik
Neue Zeitschrift für Musik
edition neue zeitschrift für musik
Neue Zeitschrift für Musik
edition neue zeitschrift für musik / (NZfM)
Neue Zeitschrift für Musik, Edition
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Musikgeschichte, Popkultur, Zeitgenössische Musik, Strategien, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.