Fr. 46.50

Hans Otte - Klang der Klänge / Sound of Sounds, m. DVD + Audio-CD

German, English · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Hans Otte (geb. 1926), Pianist und Komponist, Klangkünstler und Radiomacher, wird in Europa noch immer unterschätzt, und auch der angloamerikanische Kulturraum beginnt gerade erst ihn wahrzunehmen.Ingo Ahmels' auch deshalb zweisprachig gefasste Studie zur Biografie und zum künstlerischen Schaffen beleuchtet Ottes weltanschauliche und ästhetische Orientierung und stellt die Grundlagen für eine angemessene Rezeption bereit.Im Zentrum stehen die Soloklavierzyklen "Das Buch der Klänge" (1979-82) und "Stundenbuch" (1991-98) sowie ergänzend die Klanginstallationen "Atemobjekt" (1970) und "NamenKlang" (1995). Daneben enthält die Veröffentlichung audiovisuelle Informationen, erstmals das autorisierte Werkverzeichnis Ottes sowie eine Auswahl an digitalisierten Originaldokumenten.

List of contents

EinleitungBiografie - Kindheit und Jugend / Studien, Stipendien, Tourneen / Rompreis, Rundfunk, Freier Künstler «Buch der Klänge» - Piano Man / Klänge ertasten - ein empirischer Pfad (Otte versus Cage, take 1) / Rezeptionen / Klang am Klavier neu (er-)finden? (Otte versus Cage, take 2) / Kandinsky - Schönberg - OtteNotenfokus«Buch der Klänge»: Neue Grundtöne - Harmonik als Kunst der Beziehung von Klängen / Symmetrien I / Terzschichtung; Hybrides Tongeschlecht / Modulationslosigkeit / Modalität / Klang-Spannungskurven / Bitonale Dichte / Sequenzmelodik; Harmonische Lichtung«Stundenbuch» : Dichte und Binnenharmonik / Symmetrien II / Klangpunkte im Raum / Zitathafte Bezüge; Anklänge«Stundenbuch» und «NamenKlang»: Otte multimedial / Poesie gestalten - Gestalten poetisieren (Otte versus Cage, take 3) / Worte werden Klang - «Ich» und die anderen / «(Ich-) Atemobjekt» / «Namenklang»SummaSalut für Otte: La Monte Young, Terry Riley, Helmut Lachenmann, Margaret Leng Tan, Dieter Mack, Peter Michael Hamel, Roger Woodward, Ole Lützow-Holm, Walter Zimmermann, Rolf Julius, Theo Brandmüller, Malcolm GoldsteinDokumentationen: Otte-Werkeverzeichnis (OWV) / Ausstellungen von Klangräumen und -objekten / Herbert Henck: Hans Otte. «Das Buch der Klänge» - Korrekturvorschläge / Schriften/Interviews / Bibliografie / Diskografie / Quellen zum «Buch der Klänge» / Audio CD - Hörbeispiele / DVD-Video / Dank

Summary

Hans Otte (geb. 1926), Pianist und Komponist, Klangkünstler und Radiomacher, wird in Europa noch immer unterschätzt, und auch der angloamerikanische Kulturraum beginnt gerade erst ihn wahrzunehmen.

Ingo Ahmels’ auch deshalb zweisprachig gefasste Studie zur Biografie und zum künstlerischen Schaffen beleuchtet Ottes weltanschauliche und ästhetische Orientierung und stellt die Grundlagen für eine angemessene Rezeption bereit.

Im Zentrum stehen die Soloklavierzyklen „Das Buch der Klänge“ (1979-82) und „Stundenbuch“ (1991-98) sowie ergänzend die Klanginstallationen „Atemobjekt“ (1970) und „NamenKlang“ (1995). Daneben enthält die Veröffentlichung audiovisuelle Informationen, erstmals das autorisierte Werkverzeichnis Ottes sowie eine Auswahl an digitalisierten Originaldokumenten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.