Fr. 52.50

Alte Musik im 20. Jahrhundert - Wandlungen und Formen ihrer Rezeption. Band 5.

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Paul-Hindemith-Institut, Frankfurt/Main, veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main, im November 1992 ein Symposion, das die Wandlungen und Formen der Rezeption Alter Musik im 20. Jahrhundert thematisierte. Das Symposion wurde von der Überlegung aus konzipiert, dass die Vorstellungen und Auffassungen von Alter Musik in einem Prozess hineingezogen sind und aus ihm erwachsen.Die Referate greifen paradigmatisch den skizzierten Diskussionszusammenhang auf und dienen - neben der Klärung von Sachproblemen - auch der Verständigung unter Musikhistorikern. Dass solche Verständigung keinesfalls "abstrakt" oder "theoretisch" bleibt, sondern unmittelbar das Musikleben berührt, beweisen die Referate, die Robert Hill und Michael Schneider als Vertreter historischer Aufführungspraxis beisteuert.

List of contents

Was ist Alte Musik? - Das Neue und das Alte Neue. Tradition und Fortschritt im Denken Guido Adlers - Ältere und neuere Musik. Über Hugo Riemanns Bild der Musikgeschichte - "Symphonische Dichtungen en miniature". Zur Rezeption sogenannter "Alter" Musik bei Max Reger - Alte Musik und Ernst Blochs "Geist der Utopie" während des Ersten Weltkriegs - Zu Verständnis und Übertragung der spätmittelalterlichen Mensuralnotation um 1920/30 - "Neue Kirchenmusik" und romantischer Historismus - Hindemith und die Alte Musik - Zwischen Gesualdo und Reihentechnik. Alte Musik im Kontext der Poetik des späten Strawinsky - Serielles Komponieren und Konzepte von "mittelalterlichem Konstruktivismus" - "Die Überwindung der Romantik" und die Rationalisierung der musikalischen Zeit in der Aufführungspraxis des 20. Jahrhunderts - Was ist neue Interpretation Alter Musik? - Register

Summary

Das Paul-Hindemith-Institut, Frankfurt/Main, veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main, im November 1992 ein Symposion, das die Wandlungen und Formen der Rezeption Alter Musik im 20. Jahrhundert thematisierte. Das Symposion wurde von der Überlegung aus konzipiert, dass die Vorstellungen und Auffassungen von Alter Musik in einem Prozess hineingezogen sind und aus ihm erwachsen.
Die Referate greifen paradigmatisch den skizzierten Diskussionszusammenhang auf und dienen - neben der Klärung von Sachproblemen - auch der Verständigung unter Musikhistorikern. Dass solche Verständigung keinesfalls "abstrakt" oder "theoretisch" bleibt, sondern unmittelbar das Musikleben berührt, beweisen die Referate, die Robert Hill und Michael Schneider als Vertreter historischer Aufführungspraxis beisteuert.

Product details

Assisted by Giselher Schubert (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783795718701
ISBN 978-3-7957-1870-1
No. of pages 176
Weight 472 g
Illustrations 24 Abb.
Series Frankfurter Studien
Frankfurter Studien
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Gesellschaft, Paul, Hindemith, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.