Fr. 28.50

Jugend musiziert - Der Wettbewerb in der Sicht von Teilnehmern und Verantwortlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch ist Ergebnis einer empirischen Studie über den Wettbewerb "Jugend musiziert" auf der Grundlage ausführlicher Interviews mit zahlreichen Teilnehmern. Die Studie gestattet einen kritischen, nüchternen Blick hinter die Kulisse und veranschaulicht, wie die jungen Teilnehmer, aber auch deren Eltern und Instrumentallehrer den Wettbewerb erlebt haben, was sie über ihn denken und was er ihnen bedeutet.Einige Gesprächsthemen:- Welche Funktion hat der Wettbewerb?- Welchen Einfluss hat die Teilnahme auf die persönliche instrumentale Entwicklung?- Was trifft eher zu: Jugend musiziert oder Jugend kämpft?- Solidarität unter Teilnehmern?- Leistungsdruck und seine Bewältigung- Juroren in der Kritik- Beratungsgespräche und ihr Nutzen- Vorschläge zur Änderung der Wettbewerbspraxis- Anschlussmaßnahmen oder "Die vierte Phase" des Wettbewerbs- Was Eltern erleben und wünschenDie positiven und auch negativen kritischen Äußerungen werden aus der Sicht von kompetenten Fachleuten kommentiert. Sie belegen nachhaltig, wie wichtig den jugendlichen Teilnehmern die persönlichen und musikalischen Erlebnisse eines solchen instrumentalen Wettbewerbs in ihrer künstlerischen Ausbildung sind.

List of contents

Begleitworte - Das Forschungsprojekt - Vorwort - Einführung in Fragestellung und Methode der Studie - Musikwettbewerbe und Jugend musiziert in der Pro-Contra-Diskussion - In eigener Sache: Kritik als Interpretationsproblem - Ergebnisse der Untersuchung - Plus und Minus in freier Erzählung - Der Wettbewerb im Einfluss auf die instrumentale Entwicklung - Jugend musiziert. Oder Jugend kämpft? - Zur Solidarität unter den Teilnehmern - "Preisträger" von Jugend musiziert. Bedeutungszuweisungen. - Leistungsdruck und Leistungsschraube der Wettbewerbe - Die Bewertung der Bewerter oder Juroren in der Kritik - Beratungsgespräche oder Zur Kritik der Kritik - Instrumentallehrer und ihre Einstellung zu den Wettbewerben - Vorschläge zur Änderung der Wettbewerbspraxis - Anschlussmaßnahmen oder "Diese Jugendorchester sind Wettbewerb hoch 20" - Jugend musiziert in der Sicht von Juroren und Pädagogen - Resümee und Ausblick - Literatur - Anhang

About the author

Hans Günther Bastian, geboren 1944, Studium der Musik, Mathematik und Katholischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Promotion zum Dr. phil.; Professor für Musikpädagogik an der Universität Bonn. 1986 Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität-GH Paderborn. 1992-1998 Gründungsdirektor des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn. Seit 1998 Professor für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.§

Summary

Dieses Buch ist Ergebnis einer empirischen Studie über den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf der Grundlage ausführlicher Interviews mit zahlreichen Teilnehmern. Die Studie gestattet einen kritischen, nüchternen Blick hinter die Kulisse und veranschaulicht, wie die jungen Teilnehmer, aber auch deren Eltern und Instrumentallehrer den Wettbewerb erlebt haben, was sie über ihn denken und was er ihnen bedeutet.
Einige Gesprächsthemen:
- Welche Funktion hat der Wettbewerb?
- Welchen Einfluss hat die Teilnahme auf die persönliche instrumentale Entwicklung?
- Was trifft eher zu: Jugend musiziert oder Jugend kämpft?
- Solidarität unter Teilnehmern?
- Leistungsdruck und seine Bewältigung
- Juroren in der Kritik
- Beratungsgespräche und ihr Nutzen
- Vorschläge zur Änderung der Wettbewerbspraxis
- Anschlussmaßnahmen oder "Die vierte Phase" des Wettbewerbs
- Was Eltern erleben und wünschen
Die positiven und auch negativen kritischen Äußerungen werden aus der Sicht von kompetenten Fachleuten kommentiert. Sie belegen nachhaltig, wie wichtig den jugendlichen Teilnehmern die persönlichen und musikalischen Erlebnisse eines solchen instrumentalen Wettbewerbs in ihrer künstlerischen Ausbildung sind.

Product details

Authors Hans G. Bastian, Hans Günther Bastian
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783795726539
ISBN 978-3-7957-2653-9
No. of pages 212
Dimensions 174 mm x 10 mm x 238 mm
Weight 390 g
Illustrations 6 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Pädagogik, Interview, Wettbewerb, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Studie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.