Fr. 24.90

Kommunikationsmodelle im Alltag. "Man kann nicht nicht kommunizieren"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass man an einigen Personen genau erkennen kann, wie es Ihnen geht oder was sie gerade empfinden. Man kann alleine durch ihre Mimik, ihre Gestik und ihr Verhalten an Menschen erkennen, was sie einem vielleicht oft gar nicht sagen möchten. Dies liegt daran, dass jeder Mensch kommuniziert, auch wenn er es oft gar nicht möchte. "Man kann nicht nicht kommunizieren". Diese Aussage stellt auch den Kern des ersten Axioms von Paul Watzlawick dar, über dessen Leben und vor allem dessen Ideen im Hauptteil der Arbeit viel erläutert werden wird. Da eine Kommunikation aber eigentlich viel komplexer ist als man denkt, und da viel mehr im Hintergrund abläuft als meist angenommen, werden anschließend die Kommunikationsmodelle von Friedemann Schulz von Thun und Sigmund Freud näher beschrieben. Dies dient erstens dem Zweck, sowohl den Begriff als auch den Ablauf der Kommunikation besser zu verstehen, aber auch um in dem Vergleich der drei Modelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden zu können. Im Anschluss an diesen theoretischen Teil wird die Praxis mehr in diese Arbeit miteinbezogen. Hierbei werden Zweck und Nutzen der Kommunikationsmodelle im Alltag diskutiert. Daraufhin handelt die Arbeit von einem praktischen Beispiel aus dem Alltag des Autors unter Einbezug der aus der Theorie erarbeiteten Ergebnisse. Anschließend folgt ein einerseits fachliches, andererseits persönliches Fazit über die Arbeit, sowie eine Schlussfolgerung auf das zukünftige Kommunikationsverhalten des Autors.

Product details

Authors Philipp Högg
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656903895
ISBN 978-3-656-90389-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293045
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293045
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.