Fr. 25.50

Biographieanalyse. Analyse eines narrativen Interviews

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographieanalyse ist eine Erhebungsmethode der qualitativen Forschung. Diese zielt darauf ab Hypothesen zu generieren und "den subjektiven Sinn, den Personen mit ihrem Verhalten verbinden", objektiv zu analysieren. Dies geschieht auf der Basis bedeutungsgenerierender Regeln. Die Qualitative Forschung ist auf das Verstehen gerichtet und bedient sich nicht-standardisierter Verfahren. Zur Erhebung dienen meist Texte, Bilder oder Protokolle, welche im Anschluss einer interpretativen Bedeutungsanalyse unterzogen werden und in einer analytischen Beschreibung enden. Fritz Schütze entwickelte für das narrative Interview ein Auswertungsverfahren, welches unter der Bezeichnung Narrationsanalyse bekannt ist. Diese Hausarbeit zielt darauf ab einen Überblick über die Biographieanalyse zu geben und gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden erst verschiedene Begrifflichkeiten zum Thema geklärt, die einen Einstieg in die Thematik schaffen sollen. Dazu werden Texte von Fritz Schütz, Inhalte des Seminars zur Biographieanalyse und die Vorlesungsskripte zur Qualitativen Forschung von Prof. Dr. R. Kreitz hinzugezogen. Im zweiten Teil wird auf die Prozessstrukturen und Kognitive Figuren des Stehgreiferzählens eingegangen. So soll ein tieferes Verständnis darüber geschaffen werden, was es bei einer Narrationsanalyse zu beachten gilt. Nach der theoretischen Einführung in die Thematik erfolgt im dritten Teil dieser Hausarbeit eine strukturelle Beschreibung anhand eines Segments aus dem narrativen Interview "Zora". Es geht darum mehr als das oberflächlich deutbare zu erkennen.

Product details

Authors Anne Steinigen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656912552
ISBN 978-3-656-91255-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293633
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293633
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.