Fr. 22.50

Der Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Untersuchung der Frage was Tablet-PCs im Schulunterricht lernförderlich macht. Zunächst finden eine historische Eingliederung und eine Beschreibung des Tablet-PCs statt, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen. In Absatz 3.1 folgende wird der Einsatz der Tablets im Unterricht hinterfragt und mit Vorteilen und Nachteilen hinterlegt. Besondere Beachtung finden hier die Vorteile, welche wie folgt unterteilt werden: Vorteile für die SchülerInnen, die Lehrpersonen, gegenüber Notebooks und dem herkömmlichen Computerraum. Des Weiteren wird kurz auf die laufenden Kosten der Tablet-PCs eingegangen. In Absatz 4 wird ein kurzer Einblick in die Arbeit mit Tablet-PCs im Ausland gegeben, gefolgt von einem Projektbeispiel in Abschnitt 5. In Punkt 6 wird genauer auf die Perspektiven des Tablets-Gebrauchs unter Berücksichtigung der sozialen, didaktischen und pädagogischen Perspektive eingegangen.

Product details

Authors anonym, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656908104
ISBN 978-3-656-90810-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287112
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287112
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.