Fr. 34.50

Sedna oder Die Liebe zum Leben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Sedna ist eine Göttin der Eskimos, die auf dem Meeresboden haust und Herrin all jener Tiere ist, von deren Jagd die Eskimos leben. Bleiben diese Tiere aus, so stimmt der Schamane einen magischen Gesang an, während dem die Männer und Frauen kollektiv den Beischlaf vollziehen, um Sedna zu erfreuen und zur Herausgabe der Tiere zu animieren. Solche Regenerierungsrituale, die den Sinn hatten, den Wechsel der Jahreszeiten und somit die Fruchtbarkeit sicherzustellen, schildert Duerr quer durch alle Völker in der Zeit der Jäger und Sammler. Diese Rituale, meist von derben sexuellen Handlungen begleitet, waren einerseits Mimesis, das heißt Nachahmung der Natur, zugleich aber Eingriff in die Natur, mit dem Ziel, durch sachte Beeinflussung die Wiederkehr des Lebens zu erreichen. Es war nicht ihr Ziel, der Natur etwas aufzuzwingen, zu dem sie nicht von sich aus bereit war - wie wir es heute tun. In den archaischen Ritualen drückt sich eine bestimmte 'ökologische' Haltung gegenüber der Natur aus, und dies gerät dem Menschen zum Vorteil.« Die Zeit

About the author

Hans Peter Duerr, geboren 1943 in Mannheim, war bis 2005 Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte in Bremen. Er lebt in Mannheim und Heidelberg.

Summary

»Sedna ist eine Göttin der Eskimos, die auf dem Meeresboden haust und Herrin all jener Tiere ist, von deren Jagd die Eskimos leben. Bleiben diese Tiere aus, so stimmt der Schamane einen magischen Gesang an, während dem die Männer und Frauen kollektiv den Beischlaf vollziehen, um Sedna zu erfreuen und zur Herausgabe der Tiere zu animieren. Solche Regenerierungsrituale, die den Sinn hatten, den Wechsel der Jahreszeiten und somit die Fruchtbarkeit sicherzustellen, schildert Duerr quer durch alle Völker in der Zeit der Jäger und Sammler. Diese Rituale, meist von derben sexuellen Handlungen begleitet, waren einerseits Mimesis, das heißt Nachahmung der Natur, zugleich aber Eingriff in die Natur, mit dem Ziel, durch sachte Beeinflussung die Wiederkehr des Lebens zu erreichen. Es war nicht ihr Ziel, der Natur etwas aufzuzwingen, zu dem sie nicht von sich aus bereit war – wie wir es heute tun. In den archaischen Ritualen drückt sich eine bestimmte ›ökologische‹ Haltung gegenüber der Natur aus, und dies gerät dem Menschen zum Vorteil.« Die Zeit

Product details

Authors Hans Peter Duerr
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783518382103
ISBN 978-3-518-38210-3
No. of pages 535
Dimensions 108 mm x 177 mm x 28 mm
Weight 418 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology

Natur, Sexualität, Religion, Arktis, Verstehen, Indigene Völker, Regeneration, Nordamerika (USA und Kanada), Ritual, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Völkerkunde, entdecken, Mimesis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.