Fr. 96.00

Philosophie der Sucht - Medizinethische Leitlinien für den Umgang mit Abhängigkeitskranken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aufbauend auf den Erkenntnissen der Pharmakologie, Psychoanalyse und Soziologie entwirft Andreas Bell eine philosophische Anthropologie der Sucht. Aus dem Wissen um die Tiefendimensionen, die allen Suchtformen zugrunde liegen, entwickelt er ethische Leitlinien und Handlungsempfehlungen für Ärzte und Therapeuten, die ihr Handeln vor sich selbst, ihren Patienten und der Gesellschaft rechtfertigen wollen. Kritische Blicke werden auch auf Politik und Selbsthilfe gerichtet. Sucht zu verstehen und Süchtige verantwortbar zu begleiten oder zu behandeln ist das Ziel dieses Buchs.

List of contents

Psychologische, pharmakologische und soziologische Grundlagen der Sucht.- Anthropologie der Sucht: Das Scheitern von Bindung und Freiheit.- Koordinaten der Glückssuche: Lust, Rausch, Gier und Tod.- Selbst- und Fremdbestimmung in der Sucht.- Ungefragte Diagnostik oder Förderung der Autonomie in Klinik und Praxis?.- Abstinenzorientierung oder harm reduction in der Suchthilfe?.

About the author










Andreas Bell promovierte in Chemie und in Theologie, unterrichtete Medizinethik an der Uniklinik Frankfurt am Main und verantwortet den Dialog zwischen der Theologie und den Naturwissenschaften im Erzbistum Köln.

Product details

Authors Andreas Bell
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.04.2015
 
EAN 9783658091460
ISBN 978-3-658-09146-0
No. of pages 443
Dimensions 149 mm x 25 mm x 212 mm
Weight 585 g
Illustrations XII, 443 S. 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.