Read more
Die Geschäftstätigkeit mit digitalen Gütern konstituiert im herkömmlichen Sinne einen Markt. Soll dieser Markt entsprechend bearbeitet werden, setzt dies regelmäßig eine fundierte Analyse voraus. Das Problem ist nun allerdings, ob ein derart heterogenes, dynamischen internen und externen Veränderungsprozessen unterworfenes marktähnliches Gebilde, wie es aktuell hier zu beobachten ist, überhaupt als Markt festzumachen und abzugrenzen ist. Um eine adäquate Analyse durchzuführen, bedarf es also zuerst einer Untersuchung dieser Abgrenzungsproblematik. Es erscheint darüber hinaus sinnvoll, zum einen äußere Einflussfaktoren, wie zum Beispiel technische oder auch demographische Entwicklungen, und deren Wirkung auf den Markt der digitalen Güter zu analysieren. Zum anderen muss eine derartige Marktanalyse eine Untersuchung der auf dem Markt agierenden Unternehmen und der Kunden beinhalten.Mit der vorliegenden Veröffentlichung ist es dem Verfasser gelungen, nach einer Betrachtung der theoretischen Komponenten einer Marktanalyse, eine überzeugende, dabei die mit einer Marktabgrenzung auftretenden Probleme berücksichtigende Analyse des Marktes digitaler Güter in Deutschland vorzulegen. (Prof. Dr. Horst Zündorf, Hamburg, im Dezember 2005)
About the author
Christopher Zerres BA, geboren 1980 in London, ist Absolvent der Växjö Universität, Schweden und der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik; er nimmt zur Zeit an einem internationalen MBA-Programm teil.