Sold out

Jenseits von Zentrum und Peripherie - Zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die rasante Entgrenzung der Moderne hat bislang weder zu der von vielen erhofften Integration der Weltgesellschaft über abstrakte Normen individueller Freiheit und gegenseitiger Toleranz geführt noch zu der von anderen befürchteten kulturellen Homogenisierung. Mit der zunehmenden Überwindung räumlicher und zeitlicher Barrieren wuchs die Fragmentierung in Regionalgesellschaften, vervielfältigten sich kulturelle Differenzen und prägten sich die Feindschaften einer wachsenden Zahl von Völkerschaften immer markanter aus. Sind in der zerklüfteten Weltgesellschaft die interkulturelle Koexistenz unter der Herrschaft des Gesetzes, ein liberaler Verfassungskonsens oder eine demokratische Selbstbestimmung überhaupt noch vorstellbar? An dieser Fragestellung orientieren sich die Autorinnen und Autoren dieses Bands. Damit geht es um die 'Verfassung' der Weltgesellschaft in dem weiten Sinn, der die juristischen Texte ebenso einschließt wie die innere Verfasstheit des Gemeinwesens. Es kann in guter/schlechter Verfassung sein oder eine gute oder schlechte Verfassung haben. Theoretisch zeigen die Beiträge eine tiefer gehende Gemeinsamkeit: Sie weisen die herkömmliche Verortung der Gesellschaften des Südens im 'Warteraum der Geschichte' (D. Chakrabarty) zurück, denn es gibt keinen Außen- oder Vorraum der Weltgesellschaft: Zentren und Peripherien sind längst ineinander verschlungen. Die Folgen daraus sind auch im Alltag zu spüren und sie sind nicht nur negativ.

About the author

Prof. Dr. Hauke Brunkhorst ist seit 1997 Professor und Leiter des Instituts für Soziologie in Flensburg, zuvor hatte er unter anderem bereits die Lehrstühle für Erziehungswissenschaften (Mainz), Philosophie (Frankfurt/M.) und Politische Theorie (Berlin und Duisburg) inne. Der vielseitige Gesellschaftsphilosoph und Kulturwissenschaftler hat sich im Rahmen seiner unzähligen Publikationen auch intensiv mit Habermas und dessen philosophischen Denken auseinandergesetzt.

Sérgio Costa ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Zivilgesellschaft, Globalisierung und Migration.

Product details

Assisted by Hauke Brunkhorst (Editor), Sergio Costa (Editor), Sérgio Costa (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783879889334
ISBN 978-3-87988-933-4
No. of pages 257
Weight 344 g
Series Zentrum und Peripherie
Zentrum und Peripherie
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.