Sold out

Der alte Mensch im Krankenhaus - Umsorgt oder entsorgt?. Jahrbuch der Gerontopsychiatrie

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Dieser Titel erscheint in der Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag der Brücke Neumünster.

Aktuell wurde in den Niederlanden ein Gesetz zur legalen Sterbehilfe verabschiedet.
Auch in Deutschland wird engagiert darüber gestritten.
- Wie können alte, verunsicherte und ängstliche Menschen durch die "Mühle" der modernen Medizin begleitet werden, ohne Schaden zu nehmen?
- Welche Konzepte muss die Pflege entwickeln - von einer geeigneten Sprachkultur bis hin zu einer guten Pflegeüberleitung bei der Entlassung?
- Wie können sich die Kliniken, die somatischen wie die psychiatrischen, auf die wachsende Zahl der Altersverwirrten einstellen?
- Und: Wo und in welcher Form müssen wir uns der Begleitung und Pflege der Sterbenden widmen?
Das 5. Gerontopsychiatrische Symposium in Gütersloh betrat Neuland, indem es sich diesen immer drängenderen Fragen sowohl von pflegerischer, von somatisch-medizinischer als auch von psychiatrischer Seite unter dem Motto näherte:
Der alte Mensch im Krankenhaus - umsorgt oder entsorgt?
Mit einem Beitrag von Oswalt Kolle zur Sterbehilfe in den Niederlanden.

Der Inhalt:

- Heinz-Peter Kuhlmann, Gerhard Nübel: Vorwort
- Kurt Henrich: Leidensweg eines Patienten
- Petra Weber: Der alte Mensch im Krankenhaus
- Franz Sitzmann: Wortklauberei oder Sprachhygiene
- Marly Joosten: Die Pflege-Überleitung
- Siegfried Borker: Das Phänomen "Nahrungsverweigerung in der Pflege"
- Helmut Frohuhofen: Schlafstörungen und Alter
- Heinz-Ottfried Altstaedt: Chirurgie beim alten Menschen - Möglichkeiten, Pflichten, Grenzen
- Oswalt Kolle: Sterbehilfe in den Niederlanden
- Karl Beine: Vom Mitleid zum Mord
- Herbert Kaiser: Hospizarbeit in Institutionen - ein Widerspruch in sich?
- Rainer Kortus: Gewalt gegen alte Menschen (am Beispiel der Demenzkranken)
- Peter Netz: Der alte Mensch im Krankenhaus - Abschied von zu Hause?
- H. Wormstall, W. Schmidt: Das Gerontopsychiatrische Konsil im Rahmen des baden-württembergischen Geriatriekonzeptes
- Wilhelm Stuhlmann: Neuere psychopharmakologische Intervention in der Gerontopsychiatrie
- Christel Dietz-Grygier: Psychotherapie in der Gerontopsychiatrie
- Ute Zemaitis: Übergangspflege nach Böhm
- Marly Joosten/ Eckhard Pawlowski: Arbeitsgruppe Pflegeüberleitung
- Marlene Kuhlmann/Ingbert Vienken: "Und wenn sie da noch kränker werden?" - Die schwierigen Alten im Krankenhaus
- Heinz-Peter Kuhlmann: Hopfen und Malz verloren? - Behandlungsangebote für alte Alkoholiker

About the author










Karl-Hubert Remlein und Gerhard Nübel sind als Ärzte leitend tätig in der Gütersloher Gerontopsychiatrie und veranstalten seit Jahren regelmäßig das Gütersloher Gerontopsychiatrische Symposium, das in Fachkreisen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Product details

Assisted by Gerhard Nübel (Editor), Karl-Hubert Remlein (Editor)
Publisher Paranus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
No. of pages 241
Dimensions 149 mm x 214 mm x 20 mm
Weight 334 g
Illustrations Mit Abbildungen und Tabellen
Series Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag
Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.