Fr. 49.50

Stefan Hanke - KZ überlebt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jeder neue Tag barg für Stefan Hanke (*1961 in Regensburg) die Gefahr, einen Menschen weniger kennenlernen zu können, der eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte überlebt hat, die in Europa je stattgefunden haben. Beinahe elf Jahren reiste der Fotograf für sein Projekt Tausende von Kilometern, um die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager zu treffen. Bei diesen intensiven Begegnungen entstanden Aufnahmen, die uns Geschichte(n) äußerst reflektiert näherbringen. So traf Hanke auf die polnische Schriftstellerin Zofia Posmysz am Morgen nach ihrer Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in einer Baracke des ehemaligen Frauenlagers Auschwitz-Birkenau. Den Prager Pavel Stránský hingegen fotografierte er im Nürnberger Justizpalast, wo sich von 1945 bis 1949 die führenden Vertreter des NS-Regimes vor Gericht verantworten mussten. Hankes Bilder sind keine Dokumentationen, sondern Interpretationen dieser bewegenden Begegnungen.
 
Ausstellungen: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 15.7.-31.12.2016 | Tschechisches Kulturministerium in Prag 26.1. -3.3.2017 | Kunst- und Gewerbeverein e.V. Regensburg, 25.3.-30.4.2017 | Gedenkstätte Auschwitz / Birkenau, Polen, 14.6.-12.9.2017 | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden 17.6.-26.10.2021

About the author

Mit zwei großen Buch- und Ausstellungsprojekten ist der Fotograf Stefan Hanke, geboren 1961 in Regensburg, bekannt geworden. Für beide wurde er mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. "Menschen einer deutschen Stadt" erhielt den "Kodak Fotobuchpreis", der Folgeband "Standbilder" den Bayerischen Fotopreis der Danner-Stiftung. In zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland waren seine verschiedenen photographischen Konzeptarbeiten schon zu sehen. Nahezu zwei Jahrzehnte arbeitete Stefan Hanke an seinem poetischen Portrait des Regensburger Domes "Kathedrale im Licht".

Summary

Jeder neue Tag barg für Stefan Hanke (*1961 in Regensburg) die Gefahr, einen Menschen weniger kennenlernen zu können, der eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte überlebt hat, die in Europa je stattgefunden haben. Beinahe elf Jahren reiste der Fotograf für sein Projekt Tausende von Kilometern, um die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager zu treffen. Bei diesen intensiven Begegnungen entstanden Aufnahmen, die uns Geschichte(n) äußerst reflektiert näherbringen. So traf Hanke auf die polnische Schriftstellerin Zofia Posmysz am Morgen nach ihrer Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in einer Baracke des ehemaligen Frauenlagers Auschwitz-Birkenau. Den Prager Pavel Stránský hingegen fotografierte er im Nürnberger Justizpalast, wo sich von 1945 bis 1949 die führenden Vertreter des NS-Regimes vor Gericht verantworten mussten. Hankes Bilder sind keine Dokumentationen, sondern Interpretationen dieser bewegenden Begegnungen.
 
Ausstellungen: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 15.7.–31.12.2016 | Tschechisches Kulturministerium in Prag 26.1. -3.3.2017 | Kunst- und Gewerbeverein e.V. Regensburg, 25.3.–30.4.2017 | Gedenkstätte Auschwitz / Birkenau, Polen, 14.6.–12.9.2017 | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden 17.6.–26.10.2021

Additional text

»Die Sammlung eindrucksvoller und berührender Porträts macht Schlüsselmomente in einzigartigen Lebensläufen erlebbar, die ohne dieses Buch bald in Vergessenheit gerieten.«

Report

»Die Sammlung eindrucksvoller und berührender Porträts macht Schlüsselmomente in einzigartigen Lebensläufen erlebbar, die ohne dieses Buch bald in Vergessenheit gerieten.« Christoph Gunkel SPIEGEL 20170127

Product details

Authors Stefan Hanke
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783775740203
ISBN 978-3-7757-4020-3
No. of pages 263
Dimensions 227 mm x 301 mm x 28 mm
Weight 1770 g
Illustrations 123 Abb.
Series Fotografie, Film
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Fotografie, Fotografie, Computerkunst, Geschichte Europas, entdecken, Menschheitsgeschichte, nationalsozialistischen Konzentrationslager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.