Fr. 25.50

Vertrauensmanagement und seine Gestaltungskraft in einer Organisation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen postmodernen Risikogesellschaft herrschen für Unternehmen auch aufgrund irreversibler technischer Risiken ganz andere Bedrohungspotenziale als beispielsweise noch vor 50 Jahren. Da kein Mensch die Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Risiken adäquat prognostizieren kann, ist Vertrauen für Organisationen der einzige Weg, dieser Situation gerecht zu werden. Das Konstrukt Vertrauen rückt damit auch in den Fokus der Wirtschaftswissenschaften und avanciert zum Gewinn beeinflussenden Faktor im Kontext von Unternehmen (Hubig & Siemoneit, 2007, S. 172 f.).Die wirtschaftliche Relevanz von Vertrauen verdeutlicht auch die Betrachtung des homo oeconomicus: Dieser ausschließlich rational und zum eigenen Vorteil handelnde Modellmensch müsste alle seine Handlungsoptionen durchkalkulieren, um das Optimum zu finden. Dies ist faktisch unrealistisch und unmöglich - Vertrauen ist hier die Lösung, um die immensen Transaktionskosten zu reduzieren (Hubig & Siemoneit, 2007, S. 173). Es wird so zum Social Capital von Unternehmen, welches im Gegensatz zum Human Capital die Beziehungen zwischen den Angehörigen der Organisation beschreibt (Coleman, 1990). Insofern Vertrauen als Organisationsprinzip etabliert wird, kann es zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen und bietet eine sichere Grundlage für das Beziehungsmanagement der Organisation zu ihren Stakeholdern. Somit erhält Vertrauen eine "'wertschöpfende' Funktion" in der Unternehmenskommunikation (Hubig & Siemoneit, 2007, S. 173).Wie Vertrauen im organisationalen Kontext zu verstehen ist, wie Vertrauensmanagement aufgebaut ist und wo Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmenskommunikation liegen, soll die vorliegende Arbeit klären.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656901068
ISBN 978-3-656-90106-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V292872
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V292872
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.