Read more
Schumann war ein Dichter am Klavier, und die bekanntesten seiner Klavierstücke tragen programmatische Titel wie "Träumerei", "Von fremden Ländern und Menschen" oder "Vogel als Prophet". Sein gesamtes Schaffen durchzieht eine poetische Freiheit, die ihn zum romantischen Komponisten par excellence macht: Ob in seinen leichtesten Kinderstücken aus dem Album für die Jugend oder den schon recht anspruchsvollen Papillons, überall findet sich der typische Schumann'sche Ton, den man in unserer Stückauswahl von leicht bis mittelschwer in immer neuen Facetten erleben kann.
List of contents
Wiegenliedchen op. 124,6Volksliedchen op. 68,9Von fremden Ländern und Menschen op. 15,1Curiose Geschichte op. 15,2Ziemlich langsam op. 99,4Nachklänge aus dem Theater op. 68,25Träumerei op. 15,7Allegro marcato op. 4,3Allegretto semplice op. 4,4Romanze op. 26,2Einfach op. 28,2Pierrot op. 9,2Valse noble op. 9,4Des Abends op. 12 Heft 1Warum? op. 12 Heft 1Vogel als Prophet op. 82Arabeske C-dur op. 18Nr. 5, 6 und 12 aus Papillons op. 2
About the author
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).