Sold out

Kapitalkostenermittlung als Grauzone wertorientierter Unternehmensführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung zählt zu den zentralen Managementtrends des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Anstelle althergebrachter Ziele wie Umsatz oder Gewinn rückt die Steigerung des Unternehmenswerts zunehmend in den Fokus der strategischen Unternehmenssteuerung.

Die gewichteten Kapitalkosten sind dabei ein zentraler Bestandteil jedweder Steuerungssysteme die sich auf den Unternehmenswert und dessen Steigerung fokussieren. Sie geben an ob das Unternehmen in der Lage ist, einen über den Renditeansprüchen von Eigen- und Fremdkapitalgebern liegenden Gewinn zu erwirtschaften und somit den Unternehmenswert zu steigern.

In der Berichtsperiode 2013 gab die überwiegende Mehrheit der DAX- und MDAX-Unternehmen an, ihren Unternehmenserfolg mithilfe wertorientierter Steuerungskonzepte zu ermitteln. Aufgrund der daraus resultierenden praktischen Relevanz des gewichteten Kapitalkos-tensatzes haben die Adressaten der externen Rechnungslegung (insb. großer, kapitalmarktorien-tierter Unternehmen) ein berechtigtes Interesse an einer objektivierten sowie nachvollziehbaren Ermittlung zentraler Steuerungskennzahlen. Die Tatsache, dass nur fünf der DAX- und sieben der MDAX-Unternehmen jene Parameter offenlegen, die zur rechnerischen Ermittlung der Kapitalkosten notwendig sind, wäre zu vernachlässigen, wenn diese nicht in der Willkür des berichtenden Unternehmens stünden.

Die vorliegende Untersuchung setzt an diesem Punkt an und unterzieht die Kapitalkosten der 80 größten deutschen Unternehmen einem kritischen Vergleich. Das Ausmaß der daraus resultierenden Spielräume gibt nicht nur Grund zu einer kritischen Aufmerksamkeit gegenüber allen gebotenen Werten, sondern stellt auch die allgemeine Glaubwürdigkeit wertorientierter Steuerungskonzepte in Frage.

Product details

Authors Torben Antretter, Stepha Brock, Stephan Brock
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783956454837
ISBN 978-3-95645-483-7
No. of pages 51
Dimensions 210 mm x 299 mm x 4 mm
Weight 182 g
Series ISM Discussion-Paper
ISM Workingpaper
Subject Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.