Fr. 26.50

Christbaum kaufen, baden gehen - Traditionen zum Richtigmachen. Vorw. v. Oliver Lehmann

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Wiener Schriftsteller und Musiker Ernst Molden widmete sich fünf Jahre lang im Magazin Universum dem nahezu unerschöpflichen Thema Brauchtum, wobei der "Brauch" als solcher durchaus weit und offen definiert wurde. Aus den erweiterten und überarbeiteten Texten ist nun ein so nützliches wie unterhaltsames Handbuch geworden.
Molden erforscht alte und neue Rituale, denen wir uns im Verlauf des Jahres hingeben, vom Bärlauchsammeln zur Martinigans, vom Winterreifenwechsel zur Fronleichnamsprozession. Der Reigen dieser Traditionen zeichnet uns als hochemotionelle Tiefwurzler, als bizarre Festefeierer, als Maibaumkraxler und Phäaken, aber auch als Wesen, die selbst das Einmotten ihrer Wintermäntel rituell zu Ende bringen.

About the author

Ernst Molden, geb. 1967, lebt und arbeitet als Schriftsteller und Musiker in Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen. Mehrere Auszeichnungen, zuletzt: Österreichischer Förderungspreis für Literatur 2000.

Summary

Der Wiener Schriftsteller und Musiker Ernst Molden widmete sich fünf Jahre lang im Magazin Universum dem nahezu unerschöpflichen Thema Brauchtum, wobei der "Brauch" als solcher durchaus weit und offen definiert wurde. Aus den erweiterten und überarbeiteten Texten ist nun ein so nützliches wie unterhaltsames Handbuch geworden.
Molden erforscht alte und neue Rituale, denen wir uns im Verlauf des Jahres hingeben, vom Bärlauchsammeln zur Martinigans, vom Winterreifenwechsel zur Fronleichnamsprozession. Der Reigen dieser Traditionen zeichnet uns als hochemotionelle Tiefwurzler, als bizarre Festefeierer, als Maibaumkraxler und Phäaken, aber auch als Wesen, die selbst das Einmotten ihrer Wintermäntel rituell zu Ende bringen.

Additional text

Der Wiener Schriftsteller und Musiker Ernst Molden widmet sich fünf Jahre lang im Magazin Universum dem nahezu unerschöpflichen Thema Brauchtum, wobei der "Brauch" als solcher durchaus weit und offen definiert wurde. Aus den erweiterten und überarbeiteten Texten ist nun ein so nützliches wie unterhaltsames Handbuch geworden.
Molden erforscht alte und neue Rituale, denen wir uns im Verlauf des Jahres hingeben, vom Bärlauchsammler zur Martinigansz, vom Winterreifenwechsel zur Fronleichnamsprozession. Der Reigen dieser Traditionen zeichnet uns als hochemotionelle Tiefwurzler, als bizarre Festefeierer, als Maibaumkraxler und Phäaken, aber auch als Wesen, die selbst das Einmotten ihrer Wintermäntel rituell zu Ende bringen.

Product details

Authors Ernst Molden
Assisted by Helmut Pokornig (Illustration), Oliver Lehmann (Foreword)
Publisher Deuticke in der Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783216307040
ISBN 978-3-216-30704-0
No. of pages 187
Dimensions 119 mm x 19 mm x 196 mm
Weight 280 g
Illustrations m. Illustr. v. Helmut Pokornig.
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Brauchtum, Verstehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.