Sold out

Siedler und Filibuster in Sonora - Eine mexikanische Region im Interesse ausländischer Abenteurer und Mächte (1821-1860)

German · Hardback

Description

Read more










Die besondere Anziehungskraft Sonoras lag in ihren Gold- und Silbervorkommen. Sie weckten das Interesse Frankreichs und der USA und lockten europäische Siedler in diese mexikanische Region, die von widrigen klimatischen und demografischen Bedingungen ebenso wie von den Konflikten mit ihrer indigenen Bevölkerung geprägt war. Ab 1848 sollte die neue Grenze zu den USA die Situation Sonoras maßgeblich bestimmen, da sie Apachen als Rückzugs- und militärischen Abenteurern den Filibustern als Aufmarschgebiet diente. Der Bundesstaat schien der geeignete Ort zur Umsetzung ihrer politischen Ambitionen zu sein, die oft nahezu deckungsgleich waren mit den Zielen der französischen bzw. nordamerikanischen Politik. Die Versuche der Filibuster, Sonora aus dem Verband der mexikanischen Staaten zu lösen und dort unabhängige Republiken zu errichten, stehen im Vordergrund dieser Studie. Es werden auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen der Filibusterexpeditionen beleuchtet, die Sonoras 'Sonderweg' begründeten, der beispielhaft ist für den inneren Zustand Mexikos im 19. Jahrhundert.

About the author

Delia González de Reufels wurde mit dieser Studie an der Universität zu Köln promoviert.

Summary

Die besondere Anziehungskraft Sonoras lag in ihren Gold- und Silbervorkommen. Sie weckten das Interesse Frankreichs und der USA und lockten europäische Siedler in diese mexikanische Region, die von widrigen klimatischen und demografischen Bedingungen ebenso wie von den Konflikten mit ihrer indigenen Bevölkerung geprägt war. Ab 1848 sollte die neue Grenze zu den USA die Situation Sonoras maßgeblich bestimmen, da sie Apachen als Rückzugs- und militärischen Abenteurern den Filibustern als Aufmarschgebiet diente. Der Bundesstaat schien der geeignete Ort zur Umsetzung ihrer politischen Ambitionen zu sein, die oft nahezu deckungsgleich waren mit den Zielen der französischen bzw. nordamerikanischen Politik. Die Versuche der Filibuster, Sonora aus dem Verband der mexikanischen Staaten zu lösen und dort unabhängige Republiken zu errichten, stehen im Vordergrund dieser Studie. Es werden auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen der Filibusterexpeditionen beleuchtet, die Sonoras 'Sonderweg' begründeten, der beispielhaft ist für den inneren Zustand Mexikos im 19. Jahrhundert.

Product details

Authors Delia González de Reufels, Delia González de Reufels
Publisher Böhlau, Köln
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
No. of pages 293
Dimensions 160 mm x 239 mm x 27 mm
Weight 628 g
Illustrations 4 s/w. Abb.
Series Lateinamerikanische Forschungen
Lateinamerikanische Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Neunzehntes Jahrhundert, Mexiko : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.