Read more
Können wir ohne Innovation noch überleben? Für den Wirtschafter ist die Frage der Forschung tatsächlich eine des Überlebens, gesteuert von Aufholprozessen und Zukunftsprodukten. Aber inwiefern darf sich solch eine Denkweise ethisch nennen? Als Gegenstand der wissenschaftlichen Debatte wird Ethik nur allzu oft in Richtung Gesundheitsforschung gedrängt und büßt dabei an Mehrdimensionalität ein.
Band 3 der FACTS - Schriftenreihe lässt die Ethik hinter dem Begriffspaar Wirtschaft - Forschung sichtbar werden und fragt nach den Möglichkeiten gegenseitiger Beeinflussung der beiden Faktoren.
Welche Widersprüchlichkeiten ergeben sich im technischen Bereich? Welche Voraussetzungen sind nötig, um Trägertechnologien für neue Märkte zu etablieren?
Wo sind Theorien- und Methodenentwicklung zu lokalisieren?
Weichenstellung und Entscheidungsschnittstellen in Politik und Ökonomie, die das Feld der Grundlagenforschung bedingen - Ist Forschung ohne politische Zielsetzung noch möglich?
Summary
Können wir ohne Innovation noch überleben? Für den Wirtschafter ist die Frage der Forschung tatsächlich eine des Überlebens, gesteuert von Aufholprozessen und Zukunftsprodukten. Aber inwiefern darf sich solch eine Denkweise ethisch nennen? Als Gegenstand der wissenschaftlichen Debatte wird Ethik nur allzu oft in Richtung Gesundheitsforschung gedrängt und büßt dabei an Mehrdimensionalität ein.
Band 3 der FACTS – Schriftenreihe lässt die Ethik hinter dem Begriffspaar Wirtschaft – Forschung sichtbar werden und fragt nach den Möglichkeiten gegenseitiger Beeinflussung der beiden Faktoren.
Welche Widersprüchlichkeiten ergeben sich im technischen Bereich? Welche Voraussetzungen sind nötig, um Trägertechnologien für neue Märkte zu etablieren?
Wo sind Theorien- und Methodenentwicklung zu lokalisieren?
Weichenstellung und Entscheidungsschnittstellen in Politik und Ökonomie, die das Feld der Grundlagenforschung bedingen – Ist Forschung ohne politische Zielsetzung noch möglich?