Sold out

Gedankenlesemaschinen - Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit jeher träumt die Menschheit davon, die Gedanken anderer lesen zu können. Dieser alte Traum erhält um 1900 mit dem Aufkommen analoger Datenspeicher, der Erfindung neuer physiologischer Meßgeräte und bahnbrechenden Entdeckungen in der Physik und Chemie eine neue wissenschaftliche Grundlage. Zur Jahrhundertwende scheint endlich das notwendige Wissen vorhanden, um eine Maschinerie aufzustellen, mit der der Vorstoß in die terra incognita der Psyche gelingen könnte. Von Lügendetektoren, Röntgenstrahlen oder der neu erkundeten Hypnose versprechen sich Forensiker und Kriminologen reale Chancen, um fremde Gedanken zu durchleuchten. Zur selben Zeit bringt auch die Literatur eine Form hervor, die die Gedanken der Personen wie eine Maschine liest: die Form des Inneren Monologs. Sie schlägt einen paradigmatischen Riß in die Geschichte der narratologischen Konventionen, der vor allem durch die Ersetzung der Erzählerfigur durch das Prinzip der Maschine gekennzeichnet ist. Ausgehend von einem kultur- und wissenschaftshistorischen Überblick der Polygraphie und des Gedankenlesens um die Jahrhundertwende wird in dieser Arbeit der narratologische Begriff Innerer Monolog einer weitreichenden Revidierung unterzogen. Close readings einzelner Episoden von James Joyces Ulysses sowie von Schnitzlers Lieutenant Gustl und Fräulein Else zeigen den Mechanismus der literarischen Gedankenlesemaschine.

About the author

Mario Gomes, geb. 1978, Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften in Lissabon und Bonn. Promotion im Rahmen eines deutsch italienischen Promotionskollegs an den Universitäten Bonn und Florenz zum »Inneren Monolog«. Derzeit Dozent für Deutsch als Fremdsprache in Berlin sowie freier Autor und Filmemacher.

Product details

Authors Mario Gomes
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783793095521
ISBN 978-3-7930-9552-1
No. of pages 188
Weight 314 g
Series Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.