Sold out

»Der Humorist geht gleich dem Raubtier stets allein« - Wolfgang Koeppen im Lichte Sören Kierkegaards

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Humorist geht gleich dem Raubtier stets allein untersucht das Verhältnis des Schriftstellers Wolfgang Koeppen zum Philosophen Sören Kierkegaard. Beide Denker thematisieren auf je unterschiedliche Weise die Frage nach der Existenz des Ich und seinen möglichen Selbstbeglaubigungen sowie dessen Bezug zu einer Gesellschaft, die zumeist als negativ verstandene Masse zurückgewiesen wird. Die Konstituierung des Ich geschieht sowohl bei Wolfgang Koeppen als auch bei Sören Kierkegaard über eine ästhetische Existenz; jedoch dient diese dem Philosophen als Ausgangspunkt hin zu einer religiösen Vereinzelung vor Gott, wohingegen Koeppen mit seinen Protagonisten eine höchst ungewöhnliche Transformation des Ästhetischen anstrebt, die in Auslassung des Ethischen als Apotheose der Kunst in den Bereich des Transzendenten hineinführt. Koeppens Leben ist sein Schreiben, ist ästhetisches Existieren, da er erst schreibend lebt: "Warum ich schreibe? Weil es für mich eine grade noch mögliche Art ist, am Leben zu bleiben ... ganz ehrlich." Eine strikte Trennung von Koeppens Leben und Schaffen ist unmöglich. Die Untersuchung versucht diesem Sachverhalt gerecht zu werden, indem sie in der Herausarbeitung der existentialistischen Positionen nicht nur wichtige Hauptwerke (Eine unglückliche Liebe, Jugend, Der Tod in Rom, Es war einmal in Masuren) heranzieht, sondern gleichfalls weitere "Tagebuchaufzeichnungen" des modernen Autors Koeppen berücksichtigt, die sein Wirken als Kierkegaardsche Humoristentätigkeit herausstellen, in welcher ein dezidiert ästhetisches Weltverständnis und eine höchst eigenartige ästhetische Liebeskonzeption freigesetzt werden.

Product details

Authors Michael Geiter
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783793096160
ISBN 978-3-7930-9616-0
No. of pages 296
Weight 436 g
Series Cultura
Cultura
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.