Sold out

Schreiben als Beruf - Zur Poetik Franz Kafkas auf dem Hintergrund der Herrschaftstheorie und Methodenreflexion Max Webers. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bürokratie, Recht und Herrschaft sind zentrale Motive im Werk Franz Kafkas und in der Soziologie Max Webers. Die vorliegende Untersuchung geht dieser Gemeinsamkeit nach. Erörtert werden Parallelen zwischen Webers Herrschaftssoziologie und Kafkas Romanen Der Process und Das Schloß sowie der Erzählung In der Strafkolonie. Max Webers Studie Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus wird im Hinblick auf ihre Relevanz für Formen des autobiographischen Erzählens (im Roman, im Tagebuch) untersucht. Auf dem Hintergrund dieser und weiterer Texte Max Webers ordnet die Verfasserin Kafkas erzählerisches Werk in den Kontext einer Kritik der Gewalt ein, deren Geschichte von der Moderne über die Epoche der Aufklärung bis ins beginnende 15.Jahrhundert zurückreicht. In Kafkas Roman Das Schloß wird eine bewußtseinsphänomenologische Schicht der Fabel offen gelegt, die Analogien zu Webers Konzept des deutenden Verstehens als Grundlage der Welterfahrung zeigt.

About the author

Isolde Grabenmeier, geb. 1964, Dr. phil. Studium der Älteren und Neueren Germanistik, Slawistik und Osteuropäischen Geschichte in Bonn. Lehrbeauftragte für Neuere deutsche Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, freiberufliche Lektorin.

Product details

Authors Isolde Grabenmeier
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783793094630
ISBN 978-3-7930-9463-0
No. of pages 398
Weight 580 g
Series Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.