Sold out

'Zeit der Umwendung' - Lektüren der Revolution in Goethes Roman 'Die Wahlverwandtschaften'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften wird hier als Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution und der Napoleonischen Ära gelesen. Vorausgesetzt wird, daß der Text die geschichtlichen Ereignisse interdiskursiv bzw. intertextuell spiegelt, und zwar dergestalt, daß einmal gesetzte Sinnpositionen unablässig gebrochen und neu perspektiviert werden. Daß die 'Zeit der Umwendung' dadurch ein poetologisches Äquivalent im Text findet, ist die Ausgangsthese der Untersuchung. Pointiert gesagt stellt der Roman die Revolution nicht dar, sondern führt sie auf der Darstellungsebene performativ durch. Die Analyse einschlägiger Kollektivsymbole des Textes (Chemie, Gartenkunst, Hausbau), wie etwa auch die Deutungen seiner Nachbarskinder-Novelle oder Lebender Bilder decken die politische Bedeutungsschicht des Liebesromans auf. Der Einbezug zahlreicher Intertexte von Goethes Revolutionstexten über Arnims Gräfin Dolores bis hin zu Edmund Burkes Reflections on the Revolution in France ermöglicht einen neuen Blick auf Goethes bestes Buch

Product details

Authors Nils Reschke
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783793094463
ISBN 978-3-7930-9446-3
No. of pages 402
Weight 495 g
Series Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.