Read more
Das 1959 erstmals erschienene Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung von Martin Werners Werk "Die Entstehung des christlichen Dogmas" (1. Auflage 1941, 730 Seiten. 2. Auflage 1954, 754 Seuten). In flüssigen großen Zügen werden die problemgeschichtlichen Zusammenhänge aufgezeigt, die die geistesgeschichtliche Entwicklung des Christentums in den ersten vier Jahrhunderten bestimmten.
Martin Werner, 1887-1964, war von 1928 bis 1958 o. Professor für Systematische Theologie, Dogmen- und Philosophiegeschichte an der Universität Bern. In dieser Zeit gründete er aus der Sicht Albert Schweitzers eine Berner Schule, die das Erbe der Tübinger und Harnacks übernommen hat und weiterführt. Neben "Die Entstehung des christlichen Dogmas" gilt als Werners Hauptwerk "Der protestantische Weg des Glaubens", 2 Bände, 1955/1962.
About the author
Martin Werner, Jahrgang 1985. Nach dem Abitur 2005 und Zivildienst bis 2006 folgte die Aufnahme des Studiums der Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel. Abschluss zum Diplomhandelslehrer im Jahr 2011. Bereits während des Studiums hat sich durch die Wahl des Schwerpunktes und durch diverse Praktika das Interesse zum Thema des Buches entwickelt. Seit 2011 ist Martin Werner als Trainee im Private Banking einer deutschen Privatbank tätig.